In diesem Beitrag stelle ich dir zwei Aeropress Rezepte vor, mit denen du Aeropress Kaffee wie die Profi-Barista zubereiten kannst und das führt dann tatsächlich zu einem ganz besonderen Kaffee-Erlebnis.
Alle Rezepte bzw. Beiträge mit der Eigenschaft bzw. mit dem Schlagwort:
vegan
Veganen Joghurt selber machen: Leckerer Sojajoghurt
Du willst veganen Joghurt selber machen? Dann empfehle ich dir, mit Sojajoghurt zu beginnen. Der gelingt sicher und kommt ohne Zusatzstoffe aus. Sojajoghurt ist selbst gemacht zudem viel günstiger und schmeckt besser als der gekaufte aus dem Supermarkt. Wir zeigen dir, wie einfach es geht.
Rote Bete fermentieren
Jetzt wird’s farbenfroh! Rote Bete fermentieren geht schnell und einfach! Mit süßem Apfel, scharfem Ingwer und würzigen Koriandersamen wird die fermentierte Rote Bete auch noch ein intensives Geschmackserlebnis. In diesem Beitrag erfährst du wie es geht. Hol dir ein paar Küchenhandschuhe und wir starten!
Gurken fermentieren – schnell, einfach, anfängertauglich
Fermentierte Gurken sind ein weiteres tolles Anfängerrezept, denn die Zubereitung ist einfach und die Fermentationsdauer mit 1-2 Wochen kurz, so dass es schnell erste Ergebnisse zu bestaunen gibt. Wie es sich für saure Gurken gehört würzen wir mit Dill und Senfkörnern. Außerdem erkläre ich dir in diesem Beitrag, warum fermentierte Gurken viel gesünder sind als die sauren Gurken aus dem Supermarkt.
Buchweizen Porridge
Wir lieben Porridge zum Frühstück: es sehr ist gesund und hält lange satt. Heute bereiten wir zur Abwechslung mal ein Buchweizen Porridge zu. Buchweizen hat nämlich ähnlich gute Eigenschaften wie Haferflocken. Das Pseudogetreide ist proteinreich, glutenfrei, hält lange satt und sorgt für einen niedrigen Blutzuckerspiegel. In diesem Beitrag erfährst du, wie du dir ein leckeres Buchweizen Frühstück machst und warum das nicht nur lecker, sondern auch gut für deine Gesundheit ist.
Nussmüsli mit Buchweizenflocken
In diesem Beitrag stelle ich dir ein Rezept für leckeres Nussmüsli mit Buchweizenflocken vor. Das Beste daran ist, dass es ein komplett zuckerfreies Müsli ist, durch die Buchweizenflocken, Mandeln und Pekannüsse hat es trotzdem einen tollen Geschmack. Wenn du auch Wert auf ein Frühstück ohne Zucker legst, dann lass uns loslegen! Für einen gesunden Start in den Tag.
Fermentierter Spargel: So ist das ganze Jahr Spargelzeit
Du willst das ganze Jahr über Spargelzeit haben? Dann mach deinen Spargel auf gesunde Art und Weise durch Fermentation haltbar. Fermentierter Spargel mit Zitrone, Orange und rosa Pfefferbeeren ist köstlich und schnell gemacht. Ich zeige dir im folgenden Beitrag, wie du Spargel fermentieren kannst.
Gesunde Snacks selber machen: Müsli Cracker
Gesunde Snacks selber machen ist gar nicht schwer! Heute haben wir ein Rezept für leckere Müsli Cracker, sie sind frei von Industriezucker und mit vollwertigen Zutaten. Klein und kompakt, aber sättigend eignen sich unsere Müsli Cracker als gesunde Snacks fürs Büro, die Schule oder den Kindergarten.
Paprika fermentieren – ein Anfängerrezept
Paprika fermentieren geht kinderleicht und eignet sich gut für Anfänger. Die Fermentationsdauer beträgt nur eine Woche, so dass du schnell Ergebnisse hast. In diesem Beitrag erklären wir dir Grundlagen des Fermentierens und stellen dir ein Rezept für fermentierte Paprika mit Frühlingszwiebeln und Knoblauch vor. Worauf wartest du? Fang einfach an!
Zoats (Zucchini Porridge) – Rezepte für Hafertage
Zoats – was ist das denn? Ich muss zugeben, dass mir früher die Idee ein Zucchini Porridge zuzubereiten ziemlich abwegig vorgekommen wäre. Inzwischen weiß ich, dass das nicht nur sehr gesund, sondern auch ausgesprochen lecker ist. Nach Beeren-Porridge gehen wir nun in die zweite Runde für Rezepte für Hafertage.
Vegane Gemüsebratlinge mit Zucchini und Garam Masala
Vegane Gemüsebratlinge sind eine tolle Alternative zu Fleischgerichten wie Frikadellen. Vegane Gemüsebratlinge gibt es in vielen Variationen, diese hier sind Zucchini Bratlinge mit Kichererbsen und einer feinen Garam Masala Note. Probier es einfach aus!
Karotten fermentieren
Karotten, Ingwer, Knoblauch und etwas Salz – mehr braucht es nicht, wenn du Karotten fermentieren willst. Die Karottenstücke bleiben durch die Fermentation knackig, schmecken süß-säuerlich und sind darüber hinaus sehr gesund. Hier zeige ich dir wie es geht und verrate dir mehr über die gesundheitlichen Vorteile von fermentiertem Gemüse.
Knäckebrot selber machen
Wir zeigen dir, wie du Knäckebrot selber machen kannst. Ein vollwertiges und gesundes Knäckebrot mit Vollkornmehl, Haferflocken, Kernen und Saaten, das schnell gemacht ist und sehr lecker schmeckt.
Rotes Sauerkraut – So machst du Sauerkraut aus Rotkohl
Rotes Sauerkraut ist nicht nur ein Augenschmaus, denn aufgrund der darin enthaltenen Antioxidanzien ist Sauerkraut aus Rotkohl sogar noch etwas gesünder als weißes Sauerkraut. Aber ob Rotkohl, Weißkohl oder Spitzkohl: die Herstellung unterscheidet sich kaum und geschmacklich sind alle drei wunderbar.
Couscous Salat vegan
Couscous Salat vegan mit Kräutern und Gemüse, Kichererbsen, salzigen Cashews und süßen Granatapfelkernen. Du kannst ihn entweder als veganes Hauptgericht oder als Beilage zum Grillen oder anderen Gerichten genießen.
Haferriegel selber machen
In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du Haferriegel selber machen kannst. Ein Haferriegel ohne Zucker, aber mit Kakao und vielen gesunden Zutaten.
Zucchini fermentieren – So kannst du Zucchini haltbar machen
Willst du deine selbst geernteten Zucchini haltbar machen? Versuch doch mal Zucchini zu fermentieren. Fermentierte Zucchini schmecken mild-säuerlich. Du kannst sie als gesunde Snacks essen, als Antipasti oder für Salate verwenden. Natürlich kannst du auch gekaufte Zucchini fermentieren. Hier zeige ich dir, wie es geht.
Fermentierte Tomaten: ein ideales Anfängerprojekt
Hast du schon mal fermentierte Tomaten probiert? Sie haben ein ganz intensives süß-saures Aroma und viel Umami. Tomaten fermentieren ist ganz einfach und ein geeignetes Anfängerprojekt. Hier zeige ich dir, wie du fermentierte Tomaten herstellst.