Herzhafte Birnentarte mit Feigen und Walnüssen
Eigenschaften
Diese herrlich bunte Birnentarte vereint süße und herzhafte Aromen und ist ein wunderbares Herbstgericht. Perfekt als Abendessen mit einem Blattsalat als Begleiter oder als kleine Besonderheit zum Brunchen. In unserem Beitrag zeigen wir dir, wie einfach du dieses kleine Kunstwerk selber zaubern kannst und erzählen Wissenswertes über die gesunden Zutaten.
Tarte süß oder herzhaft?
Die Tarte kommt, wie man am Namen erkennen kann, aus der französischen Küche. Charakteristisch ist ein Mürbeteig, der sehr neutral ist. Er ist weder besonders süß, noch salzig und lässt dir beim Belegen alle Optionen zu.
Wir haben uns tatsächlich auch nicht so recht festlegen wollen und haben eine süß-herzhafte Birnentarte gewählt. Die Birnen, die Feigen und der Ahornsirup geben der Tarte eine feine Süße, durch Zwiebeln, Blauschimmelkäse und Walnüsse kommt eine herzhafte Komponente hinzu.
Birnentarte zunächst „blind backen“
Damit der Teig der Birnentarte knusprig wird und nicht durch die Birnen und die Creme aufweicht, wird er blind gebacken. Das bedeutet, dass der Mürbeteig zunächst allein in der Tortenform in den Ofen kommt. Der Backvorgang geschieht für unser Auge dann tatsächlich „blind“ oder „unsichtbar“, denn es werden eine Schicht Backpapier sowie trockene Hülsenfrüchte oder spezielle Keramik-Backbohnen zum Beschweren darauf gegeben, damit der Teig nicht verbrennt.
Offenlegung: | -> Werbung (Affiliate Link) – Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Wenn du einen mit diesen Symbolen gekennzeichneten Affiliate-Link anklickst und eine Bestellung oder Buchung machst, erhalte ich eine Provision, ohne dass du dadurch irgendeinen Nachteil hast. Danke, dass du unseren Blog dadurch unterstützt!
Dies verhindert auch, dass der Teig beim Backen zu sehr aufgeht und unerwünschte Blasen schlägt. Nach dem Blindbacken wird die Tarte nach kurzer Auskühlzeit mit einer Mischung aus Creme-fraiche und Eigelb bestrichen und anschließend mit dem Obst und Gemüse belegt.
Birnentarte mit Walnüssen, Blauschimmelkäse und Feigen
Topping für die Birnentarte
Unsere Tarte wird nach dem Blindbacken zunächst mit einer Mischung aus Creme-fraiche und Ei bestrichen und dann mit den Birnen und den roten Zwiebeln belegt. So kommt sie dann in den Ofen und wird fertig gebacken.
Zum Schluss wird die Birnentarte dann noch mit frischen Feigen, Blauschimmelkäse, Walnüssen und Thymian getoppt. Das sieht so sehr dekorativ aus und wir mögen tatsächlich gern, dass ein paar frische Zutaten oben drauf sind.
Es schmeckt allerdings auch gut, wenn du den Blauschimmelkäse bereits zu der Creme gibst und mitmachst. Auch die Feigen kannst du mit in den Ofen geben und garen. Allerdings werden sie schnell matschig und die Tarte sieht eventuell nicht mehr so dekorativ aus. Andererseits schmecken die Feigen, wenn sie erhitzt sind, sehr aromatisch. Das ist also wieder einmal Geschmackssache. Probiere, wie es dir am liebsten ist.
Zum Schluss kannst du noch ein wenig Ahornsirup über die Tarte träufeln, wenn du magst.
Detailansicht unserer Birnentarte
Gesunde Zutaten
Unsere Birnentarte hat wieder ein paar echte Powerfood-Zutaten. Walnüsse sind gut für die Herzgesundheit und sind das einzige Lebensmittel, dass ganz offiziell einen Health Claim hat und nachweislich sehr gesund ist. In unserem Rezept für herbstlichen Feldsalat erzählen wir dir mehr zu diesem Thema. Und auch in diesem Gericht finden sich rote Zwiebeln, Feigen und Blauschimmelkäse wieder.
Eine Hauptrolle spielen in diesem Gericht die Birnen. Sie enthalten besonders viel Ballaststoffe, sind reich an Vitamin A und C sowie diversen B-Vitaminen sowie Kalium, Kalzium und Bor. Bor ist ein Mineralstoff, der recht unbekannt ist, aber wichtig ist, um Calcium im Körper zu speichern und daher wichtig für unseren Knochenbau ist. Außerdem gilt die Birne als sehr gut verdauliche Frucht.
Ein wundervolles Herbstgericht
Mit ihrer bunten Farbe und den Zutaten passt die Birnentarte ganz wunderbar in den Herbst. Wenn du mehr tolle Herbstgerichte suchst, dann schau doch mal bei den Teilnehmern unserer Blogparade „Deine liebsten Herbstgerichte“ vorbei. Hier findest du ganz viel Inspiration für leckere Herbstgerichte.
Die Nährwerte
Wir gehen davon aus, die Tarte in acht gleich große Stücke zu schneiden. Die Nährwerte beziehen sich also auf ein Achtel des Rezepts. So kommst du auf 413 kcal pro Stück. Die Nährwerte verteilen sich wie folgt: 40,86 g Kohlenhydrate, 25,81 g Fett und 6,89 g Protein. Außerdem nimmst du mit einer Portion 4,3 g Ballaststoffe auf. Die prozentuale Verteilung der Makronährstoffe siehst du in dem Balkendiagramm unten.
Rezept
Herzhafte Birnentarte
Das brauchst du
Zutaten
Für den Teig
- 250 g Weizenmehl
- 1 Msp Backpulver
- 1 Ei
- 125 g weiche Butter
- 1 Prise Salz
- 2 EL Wasser
- Blindbackkugeln
Für den Belag
- 4 Birnen eine feste Sorte
- 1 rote Zwiebel
- 200 g Creme fraiche
- 1 Eigelb
- 1 Prise Salz
- etwas frischer Pfeffer
Für das Topping
- 1 frische Feige
- 2 EL Walnüsse
- 30 g Blauschimmelkäse
- 1 EL Ahornsirup
- 3 Zweige Zitronenthymian
Zubereitung
Für den Teig
- Fette die Tarteform mit Butter oder Margarine und stelle sie zur Seite.
- Mische in einer Rührschüssel Mehl und Backpulver und füge anschließend alle anderen Zutaten hinzu. Knete den Teig zunächst auf niedrigster Stufe und dann auf höchster Stufe, bis sich der Teig zu einer Kugel formen lässt.
- Gib den Teig nun abgedeckt für etwa eine Stunde in den Kühlschrank.
- Heize den Ofen vor auf 180 ℃ Umluft.
- Rolle anschließend zwei Drittel des Teiges auf dem Boden der Form aus.
- Forme aus dem restlichen Drittel eine Rolle und lege sie um den Rand der Tarteform. Verbinde nun beide Teile, indem du sie andrückst.
- Gib etwas Backpapier auf den Boden und lege die Blindbackkugeln darüber. Backe die Tarte für 15 min vor bei 180 ℃ Heißluft.
Für den Belag
- Wasche und schneide die Birnen in dünne Spalten.
- Schäle die Zwiebel und schneide sie in dünne Ringe.
- Verrühre Creme fraiche mit dem Eigelb und würze die Creme mit Salz und Pfeffer.
- Verstreiche die Creme auf den vorgebackenen Boden und lege dann die Birnenspalten darauf. Gib zum Schluss die Zwiebelringe darüber.
- Backe die Tarte nun für weitere 25 bis 30 Minuten, bis die Birnen gar sind.
Topping
- Hacke die Walnüsse in kleine Stücke.
- Schneide die Feige in kleine Scheiben.
- Gib Feigen und Walnüsse über die Tarte.
- Krümele Blauschimmelkäse darüber.
- Gib zum Schluss frischen Zitronenthymian über die Tarte und serviere sie.
Hinweise
Nährwerte
Verwandte Beiträge:
Hast du Fragen oder Anmerkungen? Wir freuen uns über jeden Kommentar! Und wenn du die Birnentarte schon ausprobiert hast, dann berichte uns. Du kannst auch eine Sternebewertung abgeben und hilfst uns und anderen damit!