Hot Aperol alkoholfrei: ein Sommerdrink für den Winter
Offenlegung: Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung. Wir zeigen oder beschreiben Produkte, die wir selbst bezahlt haben. Wir haben keine Form von Gegenleistung oder Vorteil dafür erhalten.
Wenn es draußen kälter und immer früher dunkel wird, gibt es für uns nichts Schöneres, als es uns drinnen mit einem heißen Getränk gemütlich zu machen. Diesen Winter haben wir hierfür Hot Aperol Alkoholfrei für uns entdeckt. Warum auf Genuss verzichten, wenn man auch alkoholfrei den vollen Geschmack erleben kann? Der Hot Aperol schmeckt fruchtig und bittersüß und steht seiner alkoholhaltigen Variante in nichts nach. Wir zeigen dir, wie es geht.
Winterrituale
Hast du auch Winterrituale? Für uns steckt die kalte Jahreszeit voller schöner Rituale. Eines davon ist es, am Adventssonntag im Schein der Kerzen mit der Familie zusammen zu kommen, Plätzchen, Mandarinen und heißen Punsch zu genießen, während im Hintergrund die ersten Weihnachtslieder erklingen.
Hierzu passt hervorragend ein heißer Drink, wie z.B. unser Hot Aperol alkoholfrei. Heißer Orangentee mit frisch gepresstem Orangensaft trifft auf Zimt und Bittersirup. Heraus kommt dabei ein wundervoller bittersüßer Winterdrink.
Genieße unseren Hot Aperol alkoholfrei zusammen mit Spekulatius-Gebäck oder anderen Keksen oder Crackern.
Sommerdrinks in den Winter retten
Vielleicht hast du schon den sommerlichen Aperol Spritz in alkoholfrei probiert. Auf dem Blog Familienkost gibt es ein tolles Rezept dafür. Mit dem Hot Aperol alkoholfrei transportieren wir ein bisschen Sommergefühl in den Winter.
Der Vorteil unserer Wintervariante ist, dass die Basis spanischer Orangentee ist, der von Natur aus erstmal zuckerfrei ist. Hinzu kommt frisch gepresster Orangensaft und etwas Bitter Sirup. Wir verwenden gern den Bitter Sirup von Riemerschmid, der hat 26 g Zucker pro 100 ml, was aber angesichts der Tatsache, dass er im Verhältnis 1:7 mit dem Tee verdünnt wird, nicht so stark ins Gewicht fällt. Für das winterliche Gefühl kommt noch eine Stange Zimt in den Drink.
Im Gegensatz zu den alkoholfreien Sommervarianten, die häufig Ginger Ale als Basis haben, kannst du mit diesem Drink auch in Bezug auf Zucker ohne Reue genießen. Wenn du es trotzdem gern noch etwas süßer haben willst, press noch eine weitere Orange aus oder gib einen Schuss Apfelsaft an das Getränk.
Offenlegung: | -> Werbung (Affiliate Link) – Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Wenn du einen mit diesen Symbolen gekennzeichneten Affiliate-Link anklickst und eine Bestellung oder Buchung machst, erhalte ich eine Provision, ohne dass du dadurch irgendeinen Nachteil hast. Danke, dass du unseren Blog dadurch unterstützt!
Hot Aperol: alkoholfreier Genuss
Aus welchen Gründen auch immer du auf Alkohol verzichten möchtest: der Hot Aperol ist in der alkoholfreien Variante eine richtig gute Wahl. Wir selbst trinken mittlerweile fast gar keinen Alkohol mehr. Es ist eine bewusste Entscheidung für einen gesünderen Lebensstil.
Wir mögen und brauchen das Gefühl „berauscht“ zu sein nicht und allein aus gesundheitlichen Gründen halten wir alkoholfreie Drinks für die bessere Wahl. Schließlich gibt es im Grunde keine unbedenkliche Alkoholmenge.
Daher sind wir auch immer auf der Suche nach tollen alkoholfreien Drinks, wie diesem hier. Wir hoffen, er trifft auch deinen Geschmack.
Wenn du dich mehr mit dem Thema Leben ohne Alkohol beschäftigen willst, empfehlen wir dir das Buch „Warum ich keinen Alkohol mehr trinke“ von dem Wissenschaftsjournalisten Bas Kast. Hier fasst er Studienergebnisse zusammen und räumt mit dem Mythos auf, dass das regelmäßige Gläschen Rotwein gesund ist. Ebenfalls empfehlenswert, aber eher autobiografisch und literarisch ist das Buch „Nüchtern. Über das Trinken und das Glück“ von Daniel Schreiber.
Was passt dazu?
Zum dem fruchtigen bittersüßen Aroma unseres alkoholfreien Hot Aperol passen sowohl süße als auch herzhafte Snacks. Auf unserem Foto siehst du Spektulatius. Weihnachtsgebäck mit einer Zimtnote passt hervorragend zu dem winterlichen Hot Aperol.
Aber auch herzhafte Snacks schmecken richtig gut. Der Hot Aperol harmoniert zu würzigem Käse oder aber zu unseren Käsecrackern. Probier es doch mal aus.
Rezept
Hot Aperol alkoholfrei
Zutaten
- 2 Beutel Früchtetee Spanische Orange
- 1 Orange
- 1-2 Zimtstangen
- 50 ml Bitter Sirup
- 400 ml Wasser
Zubereitung
- Bringe etwa 400 ml Wasser in einem Topf zum Kochen und gib 2 Teebeutel und 1-2 Zimtstangen hinzu und lasse den Tee nach Packungsangabe ziehen.
- Wasche die Orange und halbiere sie. Presse die eine Hälfte aus und gib den Saft zum Tee.
- Schneide die andere Hälfte der Orange in dünne Scheiben und verteile sie auf zwei Punschgläser.
- Gib nach Ende der Ziehzeit 50 ml Bitter Sirup zum Punsch und rühre um.
- Verteile den Drink auf die beiden Gläser und dekoriere nach Belieben mit Zimtstangen oder Sternanis.
Verwandte Beiträge:
Hast du Fragen oder Anmerkungen? Wir freuen uns über jeden Kommentar! Und wenn du unseren Hot Aperol alkoholfrei schon ausprobiert hast, dann berichte uns. Du kannst auch eine Sternebewertung abgeben und hilfst uns und anderen damit!