Orangen Shrub – sommerlicher Essig-Sirup selbst gemacht

Getränke, Rezepte | 2 Kommentare

Bist du auf der Suche nach einem erfrischenden, alkoholfreien Sommerdrink? Dann mach doch mal einen Shrub selber. Ein Shrub ist ein Sirup auf Essig-Basis mit einer ganz langen Tradition. Durch den Essig bekommt der Drink mehr Tiefe, so dass er sich super als alkoholfreie Alternative macht. Für einen selbst gemachten Shrub braucht es nur ein bisschen Geduld während der Mazeration. Wir zeigen dir, wie es geht. 

Was ist eigentlich ein Shrub?

Das Wort „shrub“ kommt aus dem Alt-Arabischen und bedeutet trinken. Es ist verwandt mit dem arabischen Wort šarāb, wovon sich wiederum das deutsche Wort Sirup ableitet. Für einen Shrub werden Früchte für bis zu zwei Wochen in Essig eingelegt. In dieser Zeit geben sie ihr Aroma an den Essig ab. Anschließend wird der Fruchtessig abgeseiht und mit Zucker zu einem Sirup gemacht.

Das Einlegen von Früchten ähnelt der Fermentation und diente vor allem in der Zeit vor der Erfindung des Kühlschranks zur Konservierung der Ernte. Da hier aber keine Gärung stattfindet, nennt man den Prozess Mazeration, was man hier am besten mit „auslaugen“ übersetzen kann. Bei der Mazeration werden die Zellen der Früchte durch die Säure aufgebrochen, dadurch werden der Zellsaft sowie Aromastoffe freigesetzt, die dann vom Essig aufgenommen werden.

Dieses Getränk hat nicht nur im arabischen Raum eine lange Tradition. Auch europäische Seefahrer legten Zitronen in Essig ein, um sie so haltbar zu machen und zur Skorbut-Prophylaxe zu nutzen. In der britischen Marine waren Shrubs ebenfalls beliebt und wurden oft ähnlich einem Grog mit Alkohol versetzt.

Durch die Kolonialmächte erhielt der Shrub im 17. Jahrhundert auch Einzug in Nordamerika. Auch hier wurde er häufig mit Alkohol versetzt. Mit Aufkommen des Kühlschranks verlor er auch hier an Bedeutung, bis er ab 2010 durch wieder aufkeimendes Interesse an Fermentations- und Einlegetechniken sowie einem neuen Trend zur Alkoholfreiheit ein Revival erlebte.

Nach der Mazeration: Orangen Shrub mit Orangenscheiben und Rosmarin
Nach der Mazeration: Orangen Shrub mit Orangenscheiben und Rosmarin

Shrub ansetzen: So gehts

Für deinen Shrub brauchst du nicht viel Vorwissen, sondern nur etwas Geduld. Wichtig ist, dass du hochwertige Früchte verwendest, am besten Bioqualität oder aus dem eigenen Garten. Die Früchte sollen ihre Aromen abgeben, aber keine Schadstoffe. Gerade bei den Orangen, die wir für noch komplexere Aromen mit der Schale verwenden, ist das wichtig, denn konventionelle Orangen sind häufig gespritzt oder gewachst.

Du brauchst ein verschließbares Gefäß, das mindestens einen Liter Flüssigkeit fassen kann, am besten etwas mehr. Dann gibst du zunächst den Essig ins Glas. Wir verwenden gern Apfelessig, der hat ein feines Aroma, ist recht mild und schmeckt nicht so vor. Anschließend kommen die Früchte hinzu. Wir verwenden in unserem Rezept Orangen, die zunächst abgerieben und dann klein geschnitten werden. Beerenfrüchte könntest du auch ganz lassen.

Nun steht der Ansatz abgedeckt, damit er keine Insekten anzieht, bei Zimmertemperatur und zieht ordentlich durch. Gerade am Anfang ist es wichtig, den Ansatz täglich umzurühren. Denn falls sich Schimmel bildet, setzt er sich oben an der Oberfläche der Früchte ab. Durch tägliches Rühren kannst du das Verhindern. Nach etwa einer Woche sind die Früchte so mürbe geworden, dass du nicht mehr täglich rühren musst. Dann kann der Ansatz noch eine weitere Woche im Kühlschrank ziehen.

Anschließend wird er abgeseiht. Die Früchte werden nicht weiter verwendet und können auf den Komposthaufen. Der Ansatz selber wird nun die Farbe der Früchte angenommen haben.

Wahrscheinlich ist er aber auch etwas trüb. Das ist grundsätzlich kein Problem, sieht aber nicht so schön aus. Vielleicht willst du deinen Shrub verschenken oder wie wir schöne Food-Fotos machen, dann lohnt sich das Filtern durch ein Kaffeesieb. Achtung, das kann ruhig schon mal ein paar Stunden dauern. Für unser Rezept haben wir nach jeweils einem Drittel der Flüssigkeit den Kaffeefilter ausgetauscht, weil er sich mit kleinen Schwebstoffen zugesetzt hatte.

Im letzten Schritt wird der Fruchtessig mit Zucker gemischt. Es ist nicht nötig, die Flüssigkeit hierfür zu erhitzen. Warte einfach, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Dann kann der Shrub in Flaschen abgefüllt werden und bis zu weiteren Verwendung im Kühlschrank gelagert werden.

Inspiration für Serviervorschläge

Mit deinem Shrub hast du nun ein vielseitiges Süßungs- und Würzmittel im Kühlschrank. Hier kommen ein paar Ideen, was du damit machen kannst.

  • Wir trinken den Orangen-Shrub am liebsten, wenn er im Verhältnis 1:6 mit eisgekühltem Sprudelwasser gemischt wird. Noch ein paar Scheiben Orange und je nach Vorliebe vielleicht etwas Rosmarin, Minze oder andere Kräuter dazu und du hast eine perfekte leichte Sommerlimonade mit Pfiff (so wie auf unserem Foto zu sehen). Wir persönlich verwenden Leitungswasser, das wir mit dem Luckymoose Wassersprudler gesprudelt haben. Dieser Sprudler gefällt uns selbst am besten, da man weder Plastikflaschen braucht noch die teuren Steck-Kartuschen von Sodastream.
  • Du kannst ihn aber auch mit Tonic Water, kaltem Tee oder alkoholfreiem Sekt aufgießen.
  • Super finde ich ihn aber auch in Salatdressings, für Marinaden oder als Dessert-Topping.

Probiere einfach aus, was dir am besten gefällt.

Offenlegung: | -> Werbung (Affiliate Link) – Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Wenn du einen mit diesen Symbolen gekennzeichneten Affiliate-Link anklickst und eine Bestellung oder Buchung machst, erhalte ich eine Provision, ohne dass du dadurch irgendeinen Nachteil hast. Danke, dass du unseren Blog dadurch unterstützt!

Unterstütze uns

Du magst unsere Rezepte und Beiträge? Dann würden wir uns sehr über einen virtuellen Kaffee freuen!

Rezept

Nach der Mazeration: Orangen Shrub mit Orangenscheiben und Rosmarin

Orangen Shrub

Ein leckerer Sirup auf Basis von Apfelessig mit frischen Orangen. Ideal für alkoholfreie Sommerdrinks, Dressings und Desserts.
(0 Bewertungen) (Sterne anklicken zum Bewerten!)
Vorbereitung 30 Minuten
Mazeration 14 Tage
Insgesamt 14 Tage 30 Minuten
Art Getränke
Eigenschaften alkoholfreie Drinks, vegan
Portionen 1 Flasche
Kalorien 61 kcal

Das brauchst du

  • 1 Glasbehälter 1 Liter Fassungsvermögen, verschließbar
  • 1 Kaffeefilter oder feines Sieb
  • 1 Zestenreißer

Zutaten
  

  • 2 Orangen Bio-Qualität
  • 500 ml Apfelessig
  • 500 g Zucker

Zubereitung
 

Shrub ansetzen

  • Wasche die Orangen gründlich mit warmem Wasser ab.
  • Reibe etwas Orangenschale von einer Orange ab.
  • Schneide nun beide Orangen mit Schale in feine Scheiben.
  • Gib die Orangen und den Schalenabrieb in ein verschließbares Glasgefäß und gieße den Apfelessig an.
  • Lass nun alles bei Zimmertemperatur stehen und rühre vor allem am Anfang täglich um, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Shrub fertig stellen

  • Gieße den Ansatz nun durch ein Sieb, um die Orangenschalen aufzufangen. Diese kannst du entsorgen.
  • Filtere nun die Flüssigkeit durch ein Kaffeesieb, bis sie relativ klar ist.
  • Fülle den Shrub anschließend in eine saubere Flasche und stelle ihn bis zur Verwendung in den Kühlschrank.

Hinweise

Die Nährwerte beziehen sich auf 30 ml Shrub, der im Verhältnis 1:6 mit kohlensäurehaltigem Wasser aufgegossen wird. 

Nährwerte

Serving: 30 mlCalories: 61 kcalCarbohydrates: 15,3 gProtein: 0,08 gFat: 0,08 gSodium: 1 mgFiber: 0,1 gSugar: 15,29 g
KK Logo Schrift
Wie gefällt dir unser Rezept?Berichte uns wie es war!

Hast du Fragen oder Anmerkungen? Wir freuen uns über jeden Kommentar!

Und wenn du das Rezept schon ausprobiert hast, dann berichte uns. Du kannst auch eine Sternebewertung abgeben und hilfst uns und anderen damit!

Dieser Beitrag wurde am 5. Juli 2025 veröffentlicht oder aktualisiert.