Hugo alkoholfrei genießen – frisch, spritzig, sommerlich
Der Sommer fängt für uns nicht mit einem bestimmten Datum an, sondern wenn der Holunder blüht, frische Minze im Garten wächst und wir den ersten alkoholfreien Hugo auf dem Balkon genießen. Wir haben extra frische Holunderblüten geholt für ein leckeres Rezept für Hugo alkoholfrei.
Über den Hugo
Im Gegensatz zu klassischen Cocktails, die es in ähnlicher Form schon fast 100 Jahre gibt, wie z.B. den Negroni oder Martini, ist der Hugo – alkoholfrei oder nicht – noch ein ziemlicher Neuling. Er wurde nämlich erst zu Beginn der Nuller-Jahre entwickelt.
Als Erfinder werden je nach Quelle zwei Personen genannt. Namensgeber war im Jahr 2005 der Barkeeper Roland Gruber aus Südtirol, der eine fruchtig-süße Alternative zum populären Aperol Spritz suchte. Ursprünglich hatte er statt des Holundersirups Zitronenmelisse-Sirup verwendet, da der aber nicht so häufig zu bekommen war, setzte sich schnell Holundersirup durch. Den Namen Hugo hat er einfach zufällig gewählt. Bereits zwei Jahre vorher veröffentlichte der Kochbuchautor Hans Gerlach einen Drink mit sehr ähnlichen Zutaten, als Pendant zur Caipirinha und nannte sie „Holdirinha“. Er servierte sie mit Crushed Ice, dies setzte sich jedoch nicht durch.
Seit 2010 ist der Hugo auch in Deutschland sehr populär. Seit ein paar Jahren nehmen wir wahr, dass das Interesse an alkoholfreien Drinks zunimmt, von daher ist es Zeit für ein tolles Rezept für Hugo alkoholfrei.
Hugo alkoholfrei mit frischen Holunderblüten
Mocktails werden immer beliebter!
Der beste Grund auf Alkohol zu verzichten, ist die eigene Gesundheit, denn eigentlich gibt es keine unbedenkliche Alkoholmenge. Auch auf die berauschende Wirkung von Alkohol legen wir eigentlich keinen Wert, daher kommt es für uns einzig und allein auf den guten Geschmack eines Drinks an und in dieser Hinsicht ist die Auswahl an alkoholfreien Alternativen in den letzten Jahren enorm gewachsen, so dass es leicht ist, alkoholfrei zu leben, ohne dabei auf Genuss zu verzichten.
Daher haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, dir eine breite Palette an alkoholfreien Cocktails zu präsentieren. Du findest bei Kakao und Karotte mittlerweile sehr viele alkoholfreie Longdrinks und Mocktails. Schau doch gern auch mal unsere anderen Rezepte an.
Weitere Mocktail-Rezepte bei uns:
Wenn du dich mehr mit dem Thema Leben ohne Alkohol beschäftigen willst, empfehlen wir dir das Buch „Warum ich keinen Alkohol mehr trinke“ von dem Wissenschaftsjournalisten Bas Kast. Hier fasst er Studienergebnisse zusammen und räumt mit dem Mythos auf, dass das regelmäßige Gläschen Rotwein gesund ist (Spoiler: ist es nicht!). Ebenfalls empfehlenswert, aber eher autobiografisch und literarisch ist das Buch „Nüchtern. Über das Trinken und das Glück“ von Daniel Schreiber. Ebenfalls ein Erfahrungsbericht, aber gespickt mit viel gut recherchiertem Wissen zum Thema ist das Buch „Ohne Alkohol: Die beste Entscheidung meines Lebens“ von Nathalie Stüben.
Offenlegung: | -> Werbung (Affiliate Link) – Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Wenn du einen mit diesen Symbolen gekennzeichneten Affiliate-Link anklickst und eine Bestellung oder Buchung machst, erhalte ich eine Provision, ohne dass du dadurch irgendeinen Nachteil hast. Danke, dass du unseren Blog dadurch unterstützt!
Hugo alkoholfrei: so geht’s
Für unser Rezept verwenden wir alkoholfreien Sekt (am besten eine trockene Sorte) und Holunderblütensirup. Den kannst du entweder selber machen oder bereits fertig kaufen. Wir haben für besonders viel Holunderaroma noch ein paar frische Dolden ins Getränk getan, das geht aber nur von etwa Mitte Mai bis Mitte Juni, wenn der Holunder blüht. Auf jeden Fall sollten noch Limettenscheiben, etwas Limettensaft und frische Minze ins Glas. Und natürlich viel Eis.
Wenn es mal schnell gehen soll, kannst du auch mal LIGHT live alkoholfrei ausprobieren. Hier ist der Hugo alkoholfrei quasi schon fertig gemischt und du musst nur noch Eiswürfel und etwas Limette und Minze als Deko hinzufügen. Probiere einfach aus, wie es dir besser schmeckt.
Spritzig-frisch, unser Hugo alkoholfrei
Rezept
Hugo alkoholfrei
Das brauchst du
- 1 Weinglas oder Cocktailglas
Zutaten
- 125 ml alkoholfreier Sekt
- 2 cl Holunderblütensirup
- 1 Limette Bio-Qualität
- etwas frische Minze
- Eiswürfel
- 1 Dolde Holunderblüte optional
Zubereitung
- Wasche die Limetten und schneide sie bis zur Hälfte in Scheiben.
- Wasche die Minze und ggf. die Holunderblütendolde und schüttele beides trocken.
- Gib Eiswürfel in ein Weinglas, gib anschließend Limette, Minze (und Holunderblüten) ins Glas.
- Drücke den Saft der übrig gebliebenen Limette ins Glas.
- Fülle mit dem Sekt auf.
- Gib zum Schluss den Holunderblütensirup ins Glas.
- Servieren und genießen!
Nährwerte

Verwandte Beiträge:
Hast du Fragen oder Anmerkungen? Wir freuen uns über jeden Kommentar!
Und wenn du unseren Hugo alkoholfrei schon ausprobiert hast, dann berichte uns. Du kannst auch eine Sternebewertung abgeben und hilfst uns und anderen damit!
Oh, das muss ich mal ausprobieren – ich entdecke Mocktails ja auch mehr und mehr für mich! 🙂
Liebe Grüße
Anne
Liebe Anne, da freuen wir uns. Ich hab fürs Wochenende schon wieder einen alkoholfreien Sekt besorgt und stoße später virtuell mit dir an. 🙂 Schönes langes Wochenende und liebe Grüße
Kerstin
Dann mal ein Prost zum Mitnehmen für später – habt eine gute Zeit! 🙂
Danke dir, liebe Anne!
Leider habe ich noch keinen alkoholfreien Sekt gefunden, der nicht muffig im Abgang schmeckt. Limette und Holunder ist aber auch so eine tolle Komi
Liebe Ulrike, mit Sprudelwasser, Limette und Holunder schmeckt er bestimmt auch gut. Wir mögen alkoholfreien Sekt eigentlich gerne, von muffigem Abgang haben wir noch nix gemerkt, aber so sind die Geschmäcker halt auch total verschieden. Liebe Grüße, Kerstin