Hafertage Muffins – Baked Oats für Hafertage

Backen, Frühstück, Rezepte | 2 Kommentare

Hafertage müssen nicht immer nur aus Porridge und Shakes bestehen. Probier doch zur Abwechslung mal unsere fluffigen Hafertage Muffins mit Apfel und Johannisbeeren. Das sind kleine Baked Oats in Muffinform. Lecker und saftig und trotzdem regelkonform für Hafertage. Probier es mal aus.

Ein kurzer Überblick über Hafertage

Bei den Hafertagen handelt es sich um eine kurze Phase, meist ein bis drei Tage, in der man sich fast ausschließlich von Haferflocken oder Haferkleie ernährt und hilft damit, den Blutzuckerspiegel sowie den Cholesterinspiegel zu senken und in ein Kaloriendefizit zu kommen. Dieser Ernährungsstil ist sehr ballaststoffbetont und gleichzeitig kalorienarm.

=

Wenn du mehr zu dem Thema wissen willst, klicke auf den Link und du kommst zu unserem großen Ratgeber-Beitrag zum Thema Hafertage.

Unsere Rezepte für Hafertage richten sich aber auch ganz bewusst an Menschen, die sich einfach gesund ernähren wollen und ihrem Körper etwas Gutes tun wollen. Durch regelmäßige Haferkuren oder schon einen einzigen Hafertag machst du deine Zellen wieder sensitiver gegenüber Insulin, was vor Diabetes Typ 2 schützt. Solltest du bereits Diabetes haben, dann frage bitte vorher medizinisches Personal um Rat.

Baked Oats für Hafertage

Unsere Hafertage Muffins bestehen aus ganz wenigen Zutaten und sind komplett regelkonform für Hafertage einsetzbar. Du brauchst nur Haferflocken, Haferkleie, Wasser und ein paar Früchte. Die Bindung entsteht durch die natürlichen Quelleigenschaften des Hafers. Damit die Muffins auch aufgehen, verwenden wir ein bisschen Backpulver.

Hafertage Muffins mit Johannisbeeren
Hafertage Muffins mit Apfel und Johannisbeeren

Unsere Hafertage Muffins mit Apfel und Johannisbeeren.

Am besten setzt du bereits am Vortag einen Teig aus zarten Haferflocken, Haferkleie und Wasser an. Durch langes Quellen wird die im Hafer vorkommende Phytinsäure abgebaut, diese ist ein sogenannter Antinährstoff, der verhindert, dass der Körper die Nährstoffe im Hafer vollständig aufnehmen kann. Durch das Einweichen wird das Enzym Phytase aktiviert, das die Phytinsäure abbaut. Zwar ist die Phytinsäure nicht wirklich schädlich, aber da du dich während der Haferkur ausschließlich vom Hafer ernährst, solltest du durch diese Mahlzeit möglichst viele gut Nährstoffe zu dir nehmen.

Das Einweichen sorgt außerdem dafür, dass du einen schönen dickflüssigen Teig hast. Du kannst dann entscheiden, ob du neben Backpulver, Früchten und Gewürzen noch ein wenig mehr Wasser einrühren willst, damit die Konsistenz optimal ist. Der Teig sollte sich ähnlich wie Rührkuchenteig verhalten und schwer reißend vom Löffel fallen. Allerdings verzeihen die Hafertage Muffins auch, wenn der Teig etwas zu flüssig ist, du musst ihn dann einfach ein wenig länger im Ofen lassen.

Solltest du Silikonförmchen nehmen und die Muffins nach dem Backen an den Rändern noch zu feucht sein, kannst du sie einfach noch ein paar Minuten im Ofen bei etwa 80 Grad nachtrocknen lassen. 

Was du beachten solltest

Im Prinzip bestehen die Hafertage Muffins aus ganz ähnlichen Zutaten wie z.B. unser Beerenporridge für Hafertage. Das siehst du auch, wenn du die Nährwerte vergleichst. Der Unterschied ist aber, dass durch das Backen sehr viel Wasser verdampft. Eine Portion als Mahlzeit für Hafertage besteht aus 4 Muffins, diese sind vom Volumen durch das fehlende Wasser viel kompakter als eine Schale Porridge.  

Wir empfehlen dir also, zu den Muffins viel zu trinken, damit du die Flüssigkeit ausgleichst. Erlaubt sind während der Hafertage allerdings nur Wasser, schwarzer Kaffee und Tees. Mein Favorit als Kaffeejunkie ist ein großer Pott schwarzer Kaffee, aber wir finden, dass auch Früchtetees wie Apfeltee oder Kräutertees sehr gut dazu harmonieren. 

Alternative für Eilige: Haferlöwe

Inzwischen gibt es auch das Konzept des Start-up-Unternehmens Haferlöwe. Hier geht man davon aus, dass man täglich eine Mahlzeit durch einen Drink von Haferlöwe ersetzt. Diesen rührt man einfach mit einem Pulver und Wasser an. Gerade für unterwegs oder fürs Büro kann so etwas sehr sinnvoll sein. Auch dieses Vorgehen funktioniert und trägt zur Behandlung bei oder Prävention vor Diabetes Typ 2 bei. Wir haben einige Sorten schon ausprobiert. Willst du mehr wissen, dann schau dir unseren ausführlichen Erfahrungsbericht zum Haferlöwen an!

Falls du die Drinks von Haferlöwe auch ausprobieren möchtest, verlinke ich dir den Shop. Mit unserem Coupon Karotte5 sparst du bei der Bestellung 5%.

Offenlegung: -> Werbung (Affiliate Link)
Wenn du einen mit diesen Symbolen gekennzeichneten Affiliate-Link anklickst und eine Bestellung oder Buchung machst, erhalte ich eine Provision, ohne dass du dadurch irgendeinen Nachteil hast. Danke, dass du unseren Blog dadurch unterstützt!

Die Nährwerte

Vier Hafertage Muffins haben zusammen 349 kcal.  Wie die Makronährstoffe sich prozentual verteilen, kannst du in unserem Balkendiagramm sehen. Das gliedert sich in die folgenden Makronährstoffe auf: 5,42 g Fett, 61,6 g Kohlenhydrate und 11,19 g Eiweiß. Der Anteil an Ballaststoffen beträgt 13,3 g. 

Energie pro Portion:     349 kcal

Verteilung der Makronährstoffe in Prozent:
  • Fett 7% 7%
  • Kohlenhydrate 79% 79%
  • Eiweiß 14% 14%
Hafertage Muffins mit Johannisbeeren

Unterstütze uns

Du magst unsere Rezepte und Beiträge? Dann würden wir uns sehr über einen virtuellen Kaffee freuen!

Rezept

Hafertage Muffins mit Apfel und Johannisbeeren

Hafertage-Muffins (Baked Oats für Hafertage)

Es muss nicht immer nur Porridge sein. Zur Abwechslung gibt es diese leckeren Hafertage-Muffins mit Apfel und Johannisbeeren.
(0 Bewertungen) (Sterne anklicken zum Bewerten!)
Vorbereitung 2 Stunden
Art Hafertage
Eigenschaften ballaststoffreich, kalorienarm, nährstoffreich, vegan
Portionen 1 Portion
Kalorien 349 kcal

Das brauchst du

  • Muffinförmchen

Zutaten
  

Zubereitung
 

  • Vermische Haferflocken, Haferkleie und Wasser und lasse alles für mindestens eine Stunde, am besten aber über Nacht quellen.
  • Heize den Ofen vor auf 180 Grad Umluft.
  • Rühre nun Backpulver, Zimt und Vanille gleichmäßig unter die Haferflockenmischung.
  • Wasche, schneide und reibe den Apfel. Mische den geriebenen Apfel unter die Masse.
  • Wasche die Johannisbeeren und hebe sie vorsichtig unter den Teig.
  • Verteile die Masse auf 4 Muffinförmchen. Bei Silikonförmchen ggf. ganz leicht einfetten.
  • Im Ofen etwa 35 Minuten backen, bis sie eine goldgelbe Kruste bekommen.
  • Solltest du Silikonförmchen verwenden, lasse die Muffins etwa 30 Minuten auskühlen. Hole sie dann vorsichtig aus der Form. Sollten sie noch sehr feucht sein, lasse sie für 10 Minuten bei 75 Grad im Ofen etwas nachtrocknen.

Nährwerte

Serving: 4 MuffinsCalories: 349 kcalCarbohydrates: 61,6 gProtein: 11,19 gSodium: 1260 mgFiber: 13,3 gSugar: 15,36 g
KK Logo Schrift
Wie gefällt dir unser Rezept?Berichte uns wie es war!

Hast du Fragen oder Anmerkungen? Wir freuen uns über jeden Kommentar!

Und wenn du die Hafertage Muffins schon ausprobiert hast, dann berichte uns. Du kannst auch eine Sternebewertung abgeben und hilfst uns und anderen damit!

Dieser Beitrag wurde am 5. November 2025 veröffentlicht oder aktualisiert.