Vegane Hackbällchen mit Pasta
Eigenschaften
Pasta mit Hackbällchen geht auch ganz prima vegan. Unser Rezept für vegane Hackbällchen ist mit Champignons, Auberginen, Hirse und Walnüssen. Die Hackbällchen sind außen knusprig und innen ganz zart. Probier es doch auch mal aus. Wir zeigen dir, wie es geht.
Koch mein Rezept
Dieses Rezept haben wir nachgekocht von Susanne vom Blog Magentratzerl. Wir machen nämlich nun zum dritten Mal mit beim Blogevent „Koch mein Rezept“. Das Blog-Event funktioniert so: Man bekommt einen der teilnehmenden Blogs zugelost und sucht sich ein Rezept zum Nachkochen aus. Im Gegenzug wird auch jemand eines unserer Rezepte nachmachen. Das ist eine tolle Möglichkeit, andere Blogs kennen zu lernen und sich zu vernetzen.
Mit dem Blog Magentratzerl haben wir wieder einen Blog zugelost bekommen, der schon richtig lang besteht, was wir als noch recht junger Blog immer sehr reizvoll finden. Erstmal ein paar Worte zum Blog: Der Begriff Magentratzerl kommt wie die Blogbetreiberin Susanne selbst aus Bayern und bedeutet soviel wie „Gaumenkitzler“. Wer hier aber traditionelle bayrische Hausmannskost erwartet, liegt falsch. Susanne hat ein Faible für Kochbücher, Länderküchen und isst wie wir wenig Fisch und Fleisch, sondern viel lieber vegetarische Gerichte. Du findest in ihrem Blog eine riesige Auswahl an Gerichten.
Kein Wunder, dass uns bei diesem Blog die Auswahl erstmal sehr schwer gefallen ist. Tatsächlich haben wir eine ganze Weile geschaut und hatten eine lange Liste an Möglichkeiten zum Nachmachen. Letztlich haben wir uns für ein Pastagericht mit veganen Hackbällchen aus Aubergine, Pilz und Hirse entschieden, hier geht es zum Originalrezept.
Warum unsere Wahl auf die Hackbällchen Pasta fiel
Auch wenn wir ab und zu noch Fleisch essen, gibt es bei uns die eiserne Regel, dass wir dort, wo es richtig einfach, problemlos und lecker geht, auf die vegane oder vegetarische Alternative zurückgreifen. Und das trifft auf jeden Fall auf Hackfleisch zu. Wir finden, dass es so viele tolle Alternativen gibt, die man statt des ungesünderen und wenig nachhaltigem Rinder- oder Schweinehack nehmen kann. Aus diesem Grund kommt uns ein Rezept für vegane Hackbällchen sehr gelegen; außerdem gehen Nudelrezepte natürlich immer.
Und nein, es muss sich bei veganem Hack nicht zwingend um hochverarbeitete Ersatzprodukte handeln. Susannes Hackbällchen bestehen aus Champignons und Zwiebeln (für viel Umami), Auberginen (die machen sie schön saftig), Hirse (eine wunderbare Eisenquelle) und Walnüssen (dem einzigen Lebensmittel mit einem Health Claim). Für eine gute Bindung kommt noch etwas Semmelbrösel an den Teig sowie ein paar Gewürze.
Vegane Hackbällchen mit Pasta und Tomatensauce
So haben wir das Rezept angepasst
Kleine Veränderungen und Anpassungen dürfen auch bei Koch mein Rezept sein. Das macht die Sache ja auch reizvoller. Und ich weiß nicht, wie es dir geht, liebe Leserin/ lieber Leser, kochst du immer streng nach Rezept oder passt du nach Lust, Laune und Verfügbarkeit der Lebensmitteln an?
Weil mir die Mischung zu trocken und auch noch nicht würzig genug war, habe ich die Menge an Sojasauce und Aceto Balsamico etwas erhöht. In Susannes Rezept für vegane Hackbällchen stand nicht so genau, was man mit den Semmelbröseln macht. Auf ihrem Bild kann man aber auf jeden Fall erkennen, dass die Bällchen auch in Semmelbröseln gewälzt worden sind. Ich habe die Hälfte des Semmelmehls in die Hackbällchenmasse gegeben und die andere Hälfte hab ich zum Wälzen verwendet. Das hat gut funktioniert, die Bällchen haben gut zusammengehalten (da war ich mir ja gar nicht so sicher, weil kein Ei oder ähnliches Bindemittel drin ist).
Mit der Garmethode habe ich dann noch etwas experimentiert. Einen Teil habe ich so wie sie sind, in Olivenöl in der Pfanne gebraten. Einen Teil habe ich einfach nur so wie in Susannes Rezept beschrieben im Ofen ausgebacken. Allerdings habe ich sie nicht nach der Hälfte der Backzeit gedreht, weil sie so auf der Oberseite runder geblieben sind. Einen weiteren Teil der Ofen-Hackbällchen habe ich dann wiederum in der Pfanne angebraten.
Letztere Variante, also erst backen und dann nochmal kurz braten, gefällt mir am besten. So bleiben die Bällchen gut in Form, bekommen eine goldbraune Farbe und sind außen knusprig und innen zart. Wenn man sie gleich in die Pfanne gibt, dann bekommen sie so viele Dellen, weil der Teig so weich ist.
Pasta und Tomatensauce
Bei der Tomatensauce habe ich mich komplett an Susannes Rezept gehalten, die Sauce aber nochmal fein püriert. Wir haben bei unserem Foto Linguine-Nudeln verwendet, ich kann mir aber auch gut Spaghetti dazu vorstellen.
Für eine gesündere Variante empfehlen wir Vollkornnudeln. Durch den hohen Gehalt an Ballaststoffen sättigen sie länger und der Blutzuckerspiegel steigt und fällt langsamer. Außerdem enthalten sie mehr Eisen, Zink, Magnesium und B-Vitamine. Warum vollwertige Ernährung grundsätzlich die bessere Idee ist, kannst du in diesem Beitrag nachlesen.
Vegane Hackbällchen: Nährwerte und Kalorien
Im Folgenden gebe ich dir die Kalorien- und Nährwerte für vegane Hackbällchen unter der Voraussetzung, dass du etwa 20 Bällchen aus der Masse formst. Ein Hackbällchen hat ca. 85 kcal. Die Nährwerte verteilen sich wie folgt: 11,6 g Kohlenhydrate (davon 0,97 g Zucker), 3,33 g Fett und 2,42 g Protein. Die prozentuale Verteilung der Makronährstoffe siehst du in dem Balkendiagramm unten.
Rezept
Vegane Hackbällchen mit Pasta
Das brauchst du
- 1 Pfanne
- 1 Kochtopf
Zutaten
Für die veganen Hackbällchen
Für die Pasta
- 500 g Linguine oder eine andere Nudelsorte, am besten Vollkorn
- 1 Schalotte
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Lorbeerblatt
- etwas Olivenöl zum Braten
- 1 Dose Tomaten stückig
- eine Prise Zucker
- etwas Salz und Pfeffer
- etwas italienische Kräuter
Zubereitung
Vegane Hackbällchen
- Koche die Hirse mit der doppelten Menge an Wasser und einer Prise Salz, bis die Hirse gar ist. Stelle sie zum Abkühlen zur Seite.
- Schäle die Zwiebel und würfele sie fein. Putze die Pilze und schneide sie ebenfalls in sehr kleine Würfel.
- Gib etwas Olivenöl in die Pfanne und dünste die Zwiebeln an, bis sie glasig sind, gib dann die Champignons dazu und brate sie weiter .
- Wasche und schneide die Aubergine ebenfalls in kleine Würfel. Gib die Auberginenwürfel zu den Pilzen und dünste sie an, bis alles weich ist.
- Gib nun Essig und Sojasauce zum Gemüse und lasse ganz kurz aufkochen. Danach zur Seite stellen.
- Gib die Walnüsse in den Multizerkleinerer und hacke sie grob. Gib anschließend löffelweise mehr von der Gemüsemischung dazu. Die Zutaten sollen sich zu einer Masse verbinden, aber noch etwas stückig sein.
- Mische nun den Gemüsemix, die Hirse und die Hälfte des Semmelmehls zu einem Teig.
- Forme etwa 20 Bällchen aus der Masse und wälze sie im restlichen Semmelmehl und lege sie auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.
- Stelle die Bällchen für etwa 30 min kühl, heize derweil den Backofen vor auf 200℃ Ober- Unterhitze.
- Backe die Bällchen für etwa 35 Minuten im Backofen aus.
- Wenn du magst, kannst du die Bällchen vor dem Servieren noch in etwas Olivenöl in einer beschichteten Pfanne anbraten.
Nudeln mit Tomatensauce
- Koche die Nudeln nach Packungsangabe.
- Schäle Knoblauch und Zwiebeln und schneide sie in feine Würfel
- Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf und dünste Knoblauch und Zwiebeln darin an.
- Gib eine Dose stückige Tomaten darauf, gib eine Prise Salz und Zucker sowie ein Lorbeerblatt dazu und lass alles für 30 Minuten bei geringer Hitze köcheln.
- Nimm das Lorbeerblatt heraus, püriere die Sauce fein und würze mit italienischen Kräutern.
- Richte die Nudeln mit der Sauce und den veganen Hackbällchen an.
Hinweise
Nährwerte

Offenlegung: | -> Werbung (Affiliate Link) – Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Wenn du einen mit diesen Symbolen gekennzeichneten Affiliate-Link anklickst und eine Bestellung oder Buchung machst, erhalte ich eine Provision, ohne dass du dadurch irgendeinen Nachteil hast. Danke, dass du unseren Blog dadurch unterstützt!
Verwandte Beiträge:
Hast du Fragen oder Anmerkungen? Wir freuen uns über jeden Kommentar! Und wenn du vegane Hackbällchen schon ausprobiert hast, dann berichte uns. Du kannst auch eine Sternebewertung abgeben und hilfst uns und anderen damit!