Spirulina Latte – ein farbenfroher Wellness-Drink
Die blaue Lagune im Glas: Probier doch mal einen Spirulina Latte, ein nährstoffreiches Wellness-Getränk, das nicht nur toll aussieht, sondern auch richtig lecker schmeckt.
Spirulina Latte mit Lavendel – ein kulinarisches Souvenir
Das Schöne am Reisen ist ja, dass man mit ganz viel Inspiration wieder zurückkehrt. Aus unserer Kanada-Reise haben wir einen leckeren Spirulina Latte mitgebracht. In unserem Lieblingscafé im Örtchen Nakusp in British Columbia habe ich einen „Lavender Misto“ probiert. Man erklärte mir, es sei aufgeschäumte Milch mit Spirulinapulver, Lavendelsirup und Vanillesirup. Ich fand es so köstlich, dass ich es gleich jedes Mal, wenn wir in dem Laden vorbeigekommen sind, bestellen musste.
Zuhause habe ich ein bisschen herumprobiert. Damit es nicht zu süß wird, habe ich auf Vanillesirup verzichtet, sondern reines Vanilleextrakt mit der Milch aufgeschäumt und die Milch durch Pflanzenmilch ersetzt. Das was herausgekommen ist, kommt dem kanadischen Original schon richtig nahe und ich finde es ganz wunderbar. Manchmal hat man Lust auf Latte-Spezialitäten, aber es muss ja nicht immer Kaffee sein. Da kommt mir so ein Spirulina-Drink sehr entgegen. Und es ist doch auch ein Augenschmaus, oder?
Spirulina Latte mit zwei Phasen im Glas, wenn man zuerst die Milch eingießt
Was ist eigentlich Spirulina?
Spirulina gehört zu der Gruppe der Cyanobakterien, die man früher auch als Blaualgen bezeichnet hat. Spirulina wird häufig als Superfood bezeichnet, da muss man allerdings vorsichtig sein. Zwar hat Spirulina mit etwa 60% einen sehr hohen Proteingehalt, aber der fällt aufgrund der geringen Menge, die man davon konsumiert kaum ins Gewicht. Auch ein hoher Anteil an Vitamin B12 wird häufig ausgelobt, dies aber zu unrecht, denn Spirulina enthält eine unwirksame Form von Vitamin B12 („Pseudovitamin B12“) ohne Bioverfügbarkeit für den Menschen.
Zu viel solltest du von Spirulina Latte gesundheitlich also nicht erwarten. Für mich ist es eher ein Wellness-Getränk, das mir Spaß macht. Aber man sollte es nicht als Supplement missverstehen. Achte außerdem auch beim Kauf darauf, dass das Spirulinapulver Bio-Qualität hat, damit das Pulver nicht durch Schwermetalle und Toxine kontaminiert ist.
Interessant sind vor allem Farbe und Geschmack. Spirulina ist der einzige natürlich blaue Farbstoff für Lebensmittel und tatsächlich zaubert er einen grünlich-türkis bis lagunenblauen Farbton in Getränke und Smoothies. Und wie schmeckt Spirulina Latte? Eines vorweg: bei Spirulina gilt „weniger ist mehr“. Wenn du es gering dosierst, gibt es der Latte einen leicht meerigen, aber auch grasigen Geschmack. Eine Mischung aus Nori-Blättern und Matcha-Tee. Zuviel sollte es nicht sein, sonst schmeckt’s „fischig“.
Mir persönlich gefällt gerade die Kombination mit Lavendelsirup und Vanillemilch, das gibt einen ausgewogenen angenehmen Geschmack.
Wie gießt du am besten auf?
Der Spirulina Latte ist schnell gemacht. Das Spirulinapulver rührst du am besten mit etwas heißem Wasser an, so dass keine Klümpchen entstehen und verrührst es dann mit der gewünschten Menge Lavendelsirup. Die Milch wird erhitzt und aufgeschäumt, ich gebe vor dem Aufschäumen bereits etwas Vanilleextrakt hinzu, dann verteilt sich das besser.
Offenlegung: | -> Werbung (Affiliate Link) – Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Wenn du einen mit diesen Symbolen gekennzeichneten Affiliate-Link anklickst und eine Bestellung oder Buchung machst, erhalte ich eine Provision, ohne dass du dadurch irgendeinen Nachteil hast. Danke, dass du unseren Blog dadurch unterstützt!
Dann hast du zwei Möglichkeiten. Geschmacklich unterscheiden sie sich nicht, aber für die Optik ist es entscheidend. Möchtest du zwei Phasen im Glas haben, gießt du zunächst die aufgeschäumte Milch ins Glas und gießt dann vorsichtig die Spirulinamischung auf. Für einen marmorierten Effekt gießt du zuerst die grüne Spirulinamischung ins Glas und im zweiten Schritt die Milch auf. Wir haben beides ausprobiert und weil wir uns nicht entscheiden konnten, was uns optisch besser gefällt, findest du hier für beide Varianten Fotos. Du kannst uns ja gern mal in den Kommentaren erzählen, welche Version dir optisch besser gefällt.
Spirulina Latte mit grünem Schaum, wenn man zuerst die Spirulinamischung eingießt
Lavendelsirup kaufen oder selber machen?
Wir haben unseren Lavendelsirup selber gemacht. Das geht ziemlich einfach. Du mischst einfach 150 Gramm Zucker mit 125 Gramm Wasser und kochst das Ganze einmal auf, dann gibst du einen Schuss Zitronensaft und einen Esslöffel getrocknete Lavendelblüten dazu, mischst gut durch und lässt die Mischung über Nacht ziehen. Am nächsten Morgen kannst du die Blüten abseihen und den Sirup in eine sterile Glasflasche füllen. Das hält sich im Kühlschrank mehrere Monate. Hierbei entsteht ein wunderbarer Lavendelgeschmack, allerdings bleibt die Farbe blassrosa. Wenn du es richtig lila haben willst, müsstest du Lebensmittelfarbe verwenden. Darauf haben wir verzichtet, Spirulina färbt schon genug.
Du kannst aber auch welchen kaufen, wie z.B. diesen hier. Der von uns verlinkte ist in Bio-Qualität und ohne künstliche Farbstoffe. Der Lavendelsirup von Monin enthält zwar auch echtes Lavendelöl, aber auch synthetische Azo-Farbstoffe, die allergieauslösend sind und unter dem Verdacht stehen, die Aktivität und Aufmerksamkeit von Kindern negativ zu beeinflussen. Dafür hat er eine leuchtend violette Farbe.
Rezept
Spirulina Latte mit Lavendelsirup
Das brauchst du
- 1 Glas
Zutaten
- 200 ml Pflanzenmilch
- 0,5 TL Spirulinapulver
- 1 EL Lavendelsirup
- etwas Vanilleextrakt
Zubereitung
- Schäume die (Pflanzen-)Milch mit etwas Vanillextrakt im Milchaufschäumer auf.
- Verrühre das Spirulinapulver mit etwas warmem Wasser und 1 EL Lavendelsirup im Glas.
- Füge nun beides zusammen. Willst du zwei Schichten haben, beginne mit der Milch und lass Spirulina und Lavendelsirup vorsichtig hereinlaufen. Willst du ein komplett grünes Getränk, starte mit Spirulina und gieße die Milch auf.
Hinweise
Nährwerte

Verwandte Beiträge:
Hast du Fragen oder Anmerkungen? Wir freuen uns über jeden Kommentar!
Und wenn du Spirulina Latte schon ausprobiert hast, dann berichte uns. Du kannst auch eine Sternebewertung abgeben und hilfst uns und anderen damit!
Klingt interessant. Schöne Farbe. LG Edeline
Ja, ich liebe die Farbe auch sehr. Was gefällt dir besser: weißer Schaum und zwei Phasen oder alles grün?
Liebe Grüße
Kerstin
Mit Spirulina hab ich auch mal experimentiert. Wenn du Lust hast und das Blau aus der Alge herauskitzeln möchtest, dann geb das Pulver in Wasser und rühre sehr eifrig um. Die Feststoffe sollten dann auf den Boden sinken und du erhältst das Blau gelöst im Wasser.
Liebe Martha, danke für diesen tollen Tipp. Das muss ich beim nächsten Mal unbedingt ausprobieren.
Liebe Grüße, Kerstin
Mit Schaum. 🙂 LG Edeline