Apfelpunsch alkoholfrei – genussvoll durch die kalte Jahreszeit
Der Herbst ist da und es ist Zeit, es sich drinnen mit einem heißen Getränk gemütlich zu machen. In diesem Beitrag zeigen wir euch ein tolles Rezept für Apfelpunsch alkoholfrei. Dieser Punsch ist nicht nur alkoholfrei, sondern auch zuckerarm, ein Schuss Aceto di Balsamico gibt ihm mehr Tiefe und macht ihn reizvoll.
Apfelpunsch alkoholfrei – Drinks für den Herbst
Wenn man mit roten Bäckchen und steifgefrorenen Fingern aus dem Herbstwald kommt, dann gibt es doch nichts Schöneres, als es sich drinnen mit einem heißen Punsch gemütlich zu machen. Wenn man wie wir den Anspruch hat, dass Drinks sowohl alkoholfrei, als auch zuckerarm sein sollen, dann heißt es kreativ werden.
Der Herbst ist Apfelzeit, also wählen wir als Basis einen leckeren Apfeltee aus, der mit etwas Apfelsaft gesüßt wird. Damit es reizvoller ist und nicht nach Kinderpunsch schmeckt, kombinieren wir frischen Rosmarin, Zitrone und einen Hauch Balsamicoessig. Fertig ist unser liebstes Herbstgetränk.
Mit diesem Beitrag nehmen wir teil am inzwischen 224. Blog-Event auf Zorras Kochtopf. Im Mai durften wir hier schon einmal selbst Gastgeber sein und haben viele Rezepte mit Hafer gesammelt. Diesmal sind Adele und Lukas vom Blog Yummy Lavender Gastgeber und das Motto lautet „Herbstgenüsse“. Der Blog Yummy Lavender ist noch ganz jung, es gibt ihn erst seit einem guten Jahr, aber du findest da ganz viele tolle Rezepte mit ansprechenden Fotos. Schau unbedingt mal rein.
Wir haben gedacht, dass es nicht immer Pilzpasta, Birnentarte oder Kürbisgerichte sein müssen und steuern diesen leckeren Apfelpunsch alkoholfrei bei.
Apfelpunsch alkoholfrei mit Rosmarin und Zitrone
Apfelpunsch alkoholfrei: so gehts!
Unser alkoholfreier Apfelpunsch ist superschnell gemacht. Wir kochen einen schönen Apfeltee und aromatisieren ihn mit Rosmarin und Zitrone. Für die Süße kommt etwas Apfelsaft dazu und die geheime Spezialzutat, die diesen Punsch besonders macht und von pappsüßem Kinderpunsch abgrenzt ist ein Schuss dunkler Balsamico-Essig. Der gibt dem Getränk mehr Tiefe und eine herb-säuerliche Note.
Kindertauglich ist er trotzdem noch: unsere Tochter mag unseren Apfelpunsch alkoholfrei sehr gerne. Für eine familientaugliche Variante kannst du auch erst sehr sparsam sein mit dem Essig und die Erwachsenen kriegen dann nochmal einen kleinen Extra-Schuss rein.
Apfelpunsch: alkoholfreier Genuss
Wir selbst trinken mittlerweile fast gar keinen Alkohol mehr. Es ist eine bewusste Entscheidung für einen gesünderen Lebensstil. Wir sind selbst lange dem Vorurteil aufgesessen, dass ein Gläschen Rotwein hin und wieder ja sogar noch gesund sei. Inzwischen weiß man einfach, dass es keine unbedenkliche Alkoholmenge gibt.
Verzicht bedeutet das für uns nicht: wir mögen und brauchen das Gefühl „berauscht“ zu sein nicht und haben schon viele tolle alkoholfreie Drinks, wie diesen hier, entdeckt. Wir hoffen, er trifft auch deinen Geschmack.
Wenn du Literatur zum Thema suchst, empfehlen wir das Buch „Warum ich keinen Alkohol mehr trinke“ von dem Wissenschaftsjournalisten Bas Kast. Hier fasst er Studienergebnisse zusammen und räumt mit dem Mythos auf, dass das regelmäßige Gläschen Rotwein gesund ist. Ebenfalls empfehlenswert, aber eher autobiografisch und literarisch ist das Buch „Nüchtern. Über das Trinken und das Glück“ von Daniel Schreiber. Außerdem sind die beiden Bücher von Nathalie Stüben „Ohne Alkohol“ sowie „Frauen und Alkohol“ (gemeinsam mit Falk Kiefer) sehr zu empfehlen.
Offenlegung: | -> Werbung (Affiliate Link) – Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Wenn du einen mit diesen Symbolen gekennzeichneten Affiliate-Link anklickst und eine Bestellung oder Buchung machst, erhalte ich eine Provision, ohne dass du dadurch irgendeinen Nachteil hast. Danke, dass du unseren Blog dadurch unterstützt!
Rezept
Apfelpunsch alkoholfrei
Zutaten
- 3 Beutel Apfeltee
- 100 ml Apfelsaft
- 3 Stängel Rosmarin
- 1 Zitrone in Bio-Qualität
- ein Schuss Aceto Balsamico
- 600 ml Wasser
Zubereitung
- Wasche den Rosmarin und gib ihn in die Kanne.
- Gib 3 Teebeutel zum Rosmarin in die Kanne und gieße mit kochendem Wasser auf. Je nach Packungsangabe ziehen lassen. Teebeutel entfernen.
- Wasche die Zitrone heiß ab, halbiere sie. Presse die eine Hälfte aus und gib den Saft nach der Ziehzeit zum Tee in die Kanne. Schneide die andere Hälfte in Scheiben und gib auch diese in die Kanne.
- Gieße den Apfelsaft auf und schmecke mit einem Schuss Aceto di Balsamico ab.
- Heiß servieren

Verwandte Beiträge:
Hast du Fragen oder Anmerkungen? Wir freuen uns über jeden Kommentar! Und wenn du unser Rezept schon ausprobiert hast, dann berichte uns. Du kannst auch eine Sternebewertung abgeben und hilfst uns und anderen damit!






