Spirulina Smoothie mit Mango und Kokos

Getränke, Rezepte | 0 Kommentare

Hast du schon mal einen Spirulina Smoothie probiert? Der ist mit seiner sanftgrünen Farbe nicht nur hübsch anzusehen, Spirulina bringt auch mit seiner maritimen Würze einen schönen Kontrast zur Süße tropischer Früchte. In diesem Beitrag erfährst du alles, was du über den Spirulina Smoothie wissen musst.

Darf es ein Spirulina Smoothie sein?

Für uns sind Smoothies ja eher eine Süßigkeit, etwas, das man sich auch mal gönnen darf. Man muss nämlich bedenken, dass man damit recht viel Zucker zu sich nimmt. Da ist dieser Smoothie auch keine wirkliche Ausnahme. Aber er schmeckt köstlich und ist sowohl in Bezug auf den Geschmack als auch auf die Farbe etwas ganz Besonderes

Wenn du einen zuckerarmen, ballaststoffreichen grünen Smoothie probieren willst, dann schau auch mal unser Rezept für Matcha Smoothie an. 

Aber nun zurück zum Spirulina Smoothie. In diesem Beitrag erfährst du nicht nur, wie man den Smoothie macht, sondern auch was das Besondere an Spirulina ist. Außerdem nennen wir dir noch ein paar Tricks, wie dein Körper besser mit dem Zucker klarkommt. 

Spirulina Smoothie mit Kokos
Spirulina Smoothie mit Kokos

Spirulina Smoothie mit Kokos

Was ist eigentlich Spirulina?

Zunächst mal müssen wir leider mit dem Vorurteil Schluss machen, dass Spirulina ein Superfood ist. Spirulina gehört zu der Gruppe der Cyanobakterien, die man früher auch als Blaualgen bezeichnet hat. Spirulina wird oft nachgesagt, dass es sehr proteinhaltig ist, aber da man das nur in geringen Mengen verwendet, macht das nicht wirklich viel aus. Auch ein hoher Anteil an Vitamin B12 wird Spirulina häufig zugeschrieben, dies macht gesundheitlich aber auch keinen Unterschied, denn Spirulina enthält eine unwirksame Form von Vitamin B12 („Pseudovitamin B12“) ohne Bioverfügbarkeit für den Menschen.

Wichtig ist beim Kauf auch, darauf zu achten, dass das Spirulinapulver Bio-Qualität hat, damit das Pulver nicht durch Schwermetalle und Toxine kontaminiert ist.

Spannend und reizvoll in der Küche sind für uns vor allem Farbe und Geschmack. Spirulina ist der einzige natürlich blaue Farbstoff für Lebensmittel und tatsächlich zaubert er einen grünlich-türkis bis lagunenblauen Farbton in Getränke und Smoothies. Für ein leckeres Getränk solltest du das Pulver auch nicht überdosieren, sonst wird es schnell fischig und modrig.

Wenn du es gering dosierst, gibt es dem Smoothie einen leicht meerigen, aber auch grasigen Geschmack voller Umami. Eine Mischung aus Nori-Blättern und Matcha-Tee. Gerade in süßen Getränken gibt das ein tolles Gegengewicht. 

Bei Smoothies musst du außerdem darauf achten, dass sich rein optisch Spirulina nicht mit allen Früchten kombinieren lässt. Mischst du es in einen Beeren-Smoothie wird die Farbe schnell schmutzig-grün-braun. Ich finde die Kombination auch geschmacklich nicht so attraktiv. Am besten gehen wirklich tropische Früchte wie Mango, Ananas, etwas Kokos. Dann wird es sowohl in Bezug auf den Geschmack, als auch optisch richtig toll – so wie hier unser Spirulina Smoothie.

Spirulina Smoothie mit Topping von oben
Spirulina Smoothie mit Topping von oben

Spirulina Smoothie mit Topping

Smoothies ohne Zuckerspitze

Der Zucker aus Smoothies geht durch die flüssige Form einfach richtig schnell ins Blut. Da ist es auch egal, dass es sich um den Zucker aus Früchten handelt. Zucker ist schließlich Zucker. Wenn du eine ungesunde Zuckerspitze vermeiden willst, dann hast du folgende Möglichkeiten:

  • Bewegung: Trinke deinen Smoothie vor einem Workout oder mach einen flotten Spaziergang, wenn du ihn getrunken hast. Bewegung hilft, dass der Zucker im Blut gleich deinen Muskeln zur Verfügung gestellt wird und hält die Zuckerspitze flacher.
  • Du kannst auch einen Esslöffel ungesüßtes Proteinpulver in deinen Smoothie geben, das macht länger satt und durch die Proteine braucht der Körper auch etwas länger, um den Zucker aus dem Smoothie aufzunehmen.
  • Wir verwenden seit einiger Zeit den Stabiliser von Avea. Er besteht aus drei natürlichen Inhaltsstoffen (Weißer Maulbeerblattextrakt, Berberin-HCL und Chrompicolinat), die dafür sorgen, dass etwa 40% der Kohlenhydrate aus der Nahrung blockiert werden. Wenn du das auch mal ausprobieren willst, bekommst du mit unserem Code KAKAO15 einen 15%-igen Rabatt. Einfach beim Bezahlen an der Kasse angeben. In diesem Ratgeberbeitrag berichten wir über unsere Erfahrungen mit dem Stabiliser. 

Wenn du mehr über das Thema Blutzucker regulieren erfahren willst, empfehlen wir dir unseren Beitrag über den Glukose Trick

Offenlegung: -> Werbung (Affiliate Link)
Wenn du einen mit diesen Symbolen gekennzeichneten Affiliate-Link anklickst und eine Bestellung oder Buchung machst, erhalte ich eine Provision, ohne dass du dadurch irgendeinen Nachteil hast. Danke, dass du unseren Blog dadurch unterstützt!

Cocktailkurs oder Cocktail-DIY-Box

Cocktails selber mixen macht Spaß! Über unseren Partner Konfetti kannst du ganz einfach einen Cocktailkurs in deiner Nähe buchen oder einen Gutschein verschenken.

Außerdem hast du die Möglichkeit, eine DIY-Box mit den Zutaten für deinen Cocktail-Abend nach Hause zu bestellen (auf der verlinkten Seite einfach nach Cocktail-Boxen suchen).

Rezept

Spirulina Smoothie mit Topping von oben

Spirulina Smoothie

Cremig, frisch und tropisch – ein grüner Smoothie mit Mango, Banane, Kokos und Spirulina.
(0 Bewertungen) (Sterne anklicken zum Bewerten!)
Vorbereitung 10 Minuten
Art Getränke
Eigenschaften nährstoffreich, vegan
Portionen 1 Portion
Kalorien 273 kcal

Das brauchst du

Zutaten
  

Zubereitung
 

  • Alle Zutaten mit Ausnahme des Spirulinapulvers in den Smoothiemaker geben und mixen.
  • Spirulinapulver mit etwas warmem Wasser oder Sirup glattrühren.
  • Zwei Drittel der Spirulinamischung in den Smoothiemaker geben und erneut mixen.
  • Smoothie in Gläser füllen.
  • Den Rest der Spirulinamischung als Topping auf den Smoothie träufeln. Dieser Schritt ist optional. Er gibt ein schönes Bild, aber wenn du darauf verzichten willst, gibst du gleich die ganze Mischung zum Smoothie und erhältst einen gleichmäßig grünen Drink.

Nährwerte

Serving: 1 GlasCalories: 273 kcalCarbohydrates: 60,53 gProtein: 3,95 gFat: 4,62 gSodium: 141 mgFiber: 9,2 gSugar: 43,05 g
KK Logo Schrift
Wie gefällt dir unser Rezept?Berichte uns wie es war!

Hast du Fragen oder Anmerkungen? Wir freuen uns über jeden Kommentar!

Und wenn du den Spirulina Smoothie schon ausprobiert hast, dann berichte uns. Du kannst auch eine Sternebewertung abgeben und hilfst uns und anderen damit!

Dieser Beitrag wurde am 15. November 2025 veröffentlicht oder aktualisiert.