Virgin Mojito: alkoholfreier Longdrink-Genuss
Der Virgin Mojito ist ein perfekter Sommerdrink: erfrischend, spritzig und nicht zu süß. Wenn du Lust auf einen besonderen Longdrink hast, aber keinen Alkohol möchtest, dann haben wir hier genau das Richtige für dich.
Alkoholfreier Mojito – wie geht das?
Mittlerweile boomt der Markt für alkoholfreie Spirituosen. Gab es vor ein paar Jahren allenfalls mal alkoholfreies Bier und alkoholfreien Sekt, gibt es inzwischen neben Wein auch die hochprozentigen Spirituosen in alkoholfrei: Gin, Rum, Cachaça, Limoncello und vieles mehr gibt es auch als komplett alkoholfreie Varianten.
Pur sind sie oft kein Genuss, da fehlt es an Tiefe, der Geschmack erinnert an das Getränk, aber irgendwie fehlt was. Aber gerade als Zutat in Longdrinks oder Cocktails bringen sie das Aroma und die vielen anderen Zutaten gleichen den fehlenden Geschmack aus.
Mojito wird eigentlich mit weißem Rum gemacht, allerdings habe ich keinen reinen weißen alkoholfreien Rum gefunden. Virgin Mojito funktioniert aber gut mit Captain Morgan Spiced Gold 0,0%, der hat Aromen von Karamell, Melasse, Vanille und warmen braunen Gewürzen, die ganz gut mit Limette, Minze und braunem Zucker harmonieren.
Offenlegung: | -> Werbung (Affiliate Link) – Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Wenn du einen mit diesen Symbolen gekennzeichneten Affiliate-Link anklickst und eine Bestellung oder Buchung machst, erhalte ich eine Provision, ohne dass du dadurch irgendeinen Nachteil hast. Danke, dass du unseren Blog dadurch unterstützt!
Virgin Mojito mit Limettenspalten
Virgin Mojito mit Ginger Ale
Es geht aber auch anders. Vielleicht willst du ja nur ausnahmsweise mal einen Virgin Mojito zubereiten und brauchst daher nicht gleich eine ganze Flasche alkoholfreien Rum. Dann kannst du deinen Virgin Mojito auch mit Ginger Ale oder Ginger Beer zubereiten. Das bringt etwas andere Geschmacksnuancen rein, funktioniert aber auch total gut.
Wenn du den alkoholfreien Mojito nicht zu süß magst, kannst du Ginger Ale oder Ginger Beer auch mit Mineralwasser mischen. Unten ins Glas kommt ja ohnehin etwas brauner Zucker und den würde ich bei allem Bestreben möglichst wenig Zucker zu verwenden, hier auch nicht weglassen. Für mich gehört nämlich zum Mojito-Erlebnis auf jeden Fall dazu, dass ich durch meinen Strohhalm etwas Limettenfruchtfleisch und krümeligen Rohrzucker aufsauge und darauf herumkaue.
Alkoholfrei leben
Wir wissen nicht, aus welchen Gründen du nach alkoholfreien Drinks gesucht hast. Vielleicht weil du Autofahren musst, vielleicht bist du oder jemand in deinem Umfeld schwanger, vielleicht verzichtest du, weil du Medikamente nehmen musst oder krank bist. Aber vielleicht geht es dir auch so wie uns: Für uns sind es vor allem gesundheitliche Gründe, aus denen wir lieber so wenig Alkohol wie möglich konsumieren, denn eigentlich gibt es keine unbedenkliche Alkoholmenge.
Für uns fühlt sich das auch nicht nach Verzicht an, denn das, was man durch ein nüchternes Leben bekommt, ist viel größer als das, was uns vermeintlich fehlt: Es ist nicht nur so, dass man den vier apokalyptischen Reitern der Alterskrankheiten (Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Krebs und Demenz) vorbeugt. Man hat auch einfach hier und jetzt deutlich mehr Energie, besseren Schlaf und eine bessere Konstitution.
Wenn du dich mehr mit dem Thema Leben ohne Alkohol beschäftigen willst, haben wir ein paar Buchempfehlungen für dich:
- „Warum ich keinen Alkohol mehr trinke“ von dem Wissenschaftsjournalisten Bas Kast. Hier fasst er Studienergebnisse zusammen und räumt mit dem Mythos auf, dass das regelmäßige Gläschen Rotwein gesund ist (Spoiler: ist es nicht!).
- „Nüchtern. Über das Trinken und das Glück“ von Daniel Schreiber ist ein literarischer Erfahrungsbericht.
- „Ohne Alkohol: Die beste Entscheidung meines Lebens“ von Nathalie Stüben ist gespickt mit viel gut recherchiertem Wissen zum Thema und ebenfalls ein Erfahrungsbericht.
- Auch im „Longevity-Kompass“ von Prof. Dr. Volker Limroth und Dr. Gerd Wirtz geht es um das Thema Alkohol, denn Alkohol trägt ebenso wie Zucker zu einer schnelleren Alterung bei.
Unser alkoholfreier Mojito in der Abendsonne
Rezept
Alkoholfreier Mojito
Das brauchst du
- 1 Cocktailstößel
Zutaten
- 4 cl alkoholfreier Rum alternativ Ginger Ale
- 2 TL brauner Zucker
- 10 Blätter frische Minze
- ½ Limette
- Crushed Eis
- 150 ml Mineralwasser
Zubereitung
- Gib den braunen Zucker ins Glas. Schneide die Limetten in Spalten und gib sie über den braunen Zucker.
- Drücke die Limetten mit sanftem Druck mit dem Stößel, damit der Saft austritt und sich mit dem Zucker verbindet.
- Gib die Minzblätter ins Glas und drücke auch sie vorsichtig an, damit sie mehr Aroma abgeben.
- Gieße nun den alkoholfreien Rum bzw. den Ginger Ale an.
- Fülle das Crushed Eis ins Glas und gieße mit Mineralwasser auf.
- Vorsichtig umrühren und mit Limette und Minze dekorieren.
Hinweise

Verwandte Beiträge:
Hast du Fragen oder Anmerkungen? Wir freuen uns über jeden Kommentar!
Und wenn du unseren Virgin Mojito schon ausprobiert hast, dann berichte uns. Du kannst auch eine Sternebewertung abgeben und hilfst uns und anderen damit!