Sauerteig Zimtschnecken mit Frischkäse Frosting

Backen, Rezepte | 4 Kommentare

Unsere Sauerteig Zimtschnecken werden auch ganz ohne Hefe super fluffig. Am besten schmecken sie mit einem leckeren Frischkäsefrosting. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie sie gemacht werden.

Fluffige Sauerteig Zimtschnecken

In einem Haushalt, in dem viel fermentiert wird, gibt es natürlich auch einen aktiven Sauerteig. Mit dem kann man aber weit mehr anstellen, als nur Brot backen. Heute zeigen wir dir, wie man ganz ohne Hefe aus Sauerteig richtig fluffige Zimtschnecken backen kann. Dabei orientieren wir uns an einem Rezept von Sauerteigmama, die bei Instagram ganz viel Wissenswertes und viele Rezepte rund um Sauerteig teilt.

Ein paar Dinge haben wir dann aber doch anders gemacht. Als Berufstätige habe ich nämlich oft das Problem, dass ich morgens keine Zeit habe in der Küche etwas zuzubereiten, was über Schul-Brotdosen und Meal-Prep für die Arbeit hinaus geht. Daher nutzen wir eine lange kalte Stockgare über 24 Stunden im Kühlschrank, die fertig gerollten Schnecken kommen dann für eine weitere Nacht in Stückgare in den Kühlschrank. Aber das erkläre ich dir später alles in Ruhe.

Sauerteig Zimtschnecken in der Tarte-Form
Sauerteig Zimtschnecken in der Tarte-Form

Sauerteig Zimtschnecken frisch aus dem Ofen

Warum Sauerteig besser ist als Hefe

Warum sollte man sich nun die Mühe machen, mit Sauerteig zu arbeiten und den Teig tagelang reifen lassen, wenn ich einfach ein Päckchen Hefe kaufen könnte? Die Frage ist berechtigt und ja, Sauerteig braucht ziemlich viel Pflege und Zeit. Aber wir finden, dass sich das aus mehreren Gründen lohnt.

Nun kommt ein bisschen Nerd-Wissen zum Thema Hefe. Das was wir als Hefe im Supermarkt kaufen, heißt eigentlich Bäckerhefe und hat den lateinischen Namen Saccharomyces cerevisiae, der zum einen erkennen lässt, dass sich die Hefe aus obergärigen Bierhefen ableitet. Das Wort Saccharomyces heißt übersetzt „Zuckerpilz“. Hefe wandelt nämlich Zucker in CO2 und etwas Alkohol um. Letzterer ist irrelevant, weil er beim Backen verfliegt.

Im Sauerteig sind auch wilde Hefen vorhanden, aber wie in allen Fermenten auch Milchsäurebakterien. Die wilden Hefen im Sauerteig machen im Prinzip nichts anderes als die Bäckerhefe: sie wandeln den Zucker aus dem Mehl in CO2 um, was den Teig aufgehen lässt. Gleichzeitig wandeln aber die Milchsäurebakterien Zucker in Milchsäure und Essigsäure um, was für mehr Aroma, bessere Haltbarkeit und vor allem auch eine bessere Verdaullichkeit sorgt. Denn die Milchsäurebakterien verdauen gewissen Stoffe im Mehl vor, was die Backwaren bekömmlicher macht.

Es lohnt sich daher zum einen gesundheitlich Sauerteig zu verwenden, bringt aber auch geschmackliche Vorteile. Die Zimtschnecken bleiben zwar ein süßes Gebäck, der Geschmack ist aber interessanter, tiefer und ausdrucksstärker als mit normaler Bäckerhefe.

Sauerteig Zimtschnecken: so gehts

Wir gehen einfach mal davon aus, dass du bereits einen aktiven Sauerteig bei dir zuhause hast. Falls du jedoch einen neu ansetzen willst, dann schau mal im Backstübchen-Blog vorbei, dort findest du eine gute Anleitung. Wenn du es ganz eilig hast und auch noch Zubehör brauchst, kannst du auch bei der Firma Fairment ein Starter Kit kaufen. Mit etwas Geduld geht es aber auch so.

Offenlegung: | -> Werbung (Affiliate Link) – Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Wenn du einen mit diesen Symbolen gekennzeichneten Affiliate-Link anklickst und eine Bestellung oder Buchung machst, erhalte ich eine Provision, ohne dass du dadurch irgendeinen Nachteil hast. Danke, dass du unseren Blog dadurch unterstützt!

Wenn du einen sehr jungen Starter hast, der noch nicht so triebstark ist, empfiehlt es sich, als kleines Backup etwa 3 Gramm Frischhefe zum Teig hinzuzufügen. Wenn du einen aktiven Sauerteig hast, ist das nicht nötig.

Verrühre nun erstmal alle Teigzutaten zu einem geschmeidigen Teig. Je nachdem, wie dein Zeitmanagement ist, hast du nun zwei Möglichkeiten. Entweder du lässt ihn für etwa 7 Stunden bei Raumtemperatur reifen oder du machst es so wie wir und lässt ihn erstmal für 2 Stunden bei Raumtemperatur anspringen und stellst ihn anschließend in einer verschlossenen Schüssel für 24 bis 36 Stunden in den Kühlschrank. Dort sollte er deutlich aufgehen. Bei uns hat sich der Teig tatsächlich verdreifacht.

Nach der Teigruhe kannst du den Teig zu einem Rechteck von etwa 30×40 cm ausrollen, mit der weichen Butter bestreichen und den Zimt-Zucker darüber streuen. Da der Teig sehr weich ist, empfiehlt es sich, diesen erst längs in acht Streifen zu schneiden und diese Streifen dann zu Zimtschnecken aufzurollen.

Die Zimtschnecken kommen dann in eine leicht gefettete Tarteform. Lege die Zimtschnecken etwas auf Abstand, sie gehen über Nacht im Kühlschrank nochmal ordentlich auf und würden sonst zu sehr ineinander laufen.

Sauerteig Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
Sauerteig Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting

Sauerteig Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting

Am Backtag

Am Backtag holst du die Sauerteig Zimtschnecken aus dem Kühlschrank und lässt sie solange der Ofen aufheizt noch etwas akklimatisieren. Gieße bevor du sie in den Ofen gibst die Sahne gleichmäßig über die Zimtschnecken.

Die Zimtschnecken gelingen am besten, wenn du sie bei Ober-/Unterhitze backst und auf die unterste Stufe stellst. So backen sie gleichmäßig und werden oben nicht zu dunkel. Das Frosting aus Puderzucker und Frischkäse kommt erst dann auf die Zimtschnecken, wenn sie vollständig erkaltet sind. Du kannst es auch in einem Schälchen auf dem Tisch servieren und jeder macht sich soviel darauf, wie er möchte.

Die Nährwerte

Die folgenden Nährwerte beziehen sich auf eine Sauerteig Zimtschnecke mit Frosting. Ein Zimtschnecke hat 380 kcal. Die Nährwerte verteilen sich wie folgt: 54,98 g Kohlenhydrate (davon 15,48 g Zucker), 13,92 g Fett und 7,94 g Protein. Die prozentuale Verteilung der Makronährstoffe siehst du in dem Balkendiagramm unten.

Energie pro Zimtschnecke:     380 kcal

Verteilung der Makronährstoffe in Prozent:

  • Fett 18% 18%
  • Kohlenhydrate 72% 72%
  • Eiweiß 10% 10%
Sauerteig Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting

Unterstütze uns

Du magst unsere Rezepte und Beiträge? Dann würden wir uns sehr über einen virtuellen Kaffee freuen!

Rezept

Sauerteig Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting

Sauerteig Zimtschnecken

Herrlich fluffige Sauerteig-Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
Ø 5 (von 2 Bewertungen) (Sterne anklicken zum Bewerten!)
Vorbereitung 20 Minuten
Zubereitung 30 Minuten
Stockgare und Stückgare 1 day 10 Stunden
Insgesamt 1 day 10 Stunden 50 Minuten
Art Kuchen
Eigenschaften Sauerteig, zuckerreduziert
Portionen 8 Zimtschnecken
Kalorien 380 kcal

Das brauchst du

Zutaten
  

Für den Teig

  • 100 g aktiver Sauerteig
  • 400 g Weizenmehl Type 550
  • 200 ml Milch lauwarm
  • 60 g Butter weich
  • 60 g Zucker
  • 6 g Salz
  • 1 Ei
  • 0,5 TL Zimt
  • 3 g Hefe optional, wenn der Sauerteig wenig aktiv ist

Zum Bestreichen

  • 40 ml Sahne

Für die Füllung

  • 50 g Butter weich
  • 50 g brauner Zucker
  • 2 TL Zimt

Frosting

  • 100 g Frischkäse
  • 50 g Puderzucker

Zubereitung
 

Teig ansetzen

  • Knete alle Teigzutaten zu einem weichen geschmeidigen Teig.
  • Lass den Teig abgedeckt bei Zimmertemperatur für 2 Stunden anspringen.
  • Stelle den Teig abgedeckt über Nacht bzw. für etwa 12 bis 24 Stunden in den Kühlschrank. Hier sollte der Teig deutlich aufgegangen sein.

Teig formen

  • Fette die Tarteform.
  • Hole den Teig aus dem Kühlschrank und rolle ihn zu einem Rechteck von etwa 30x40 cm aus.
  • Verstreiche die weiche Butter auf dem Teig.
  • Mische Zimt und Zucker und streue alles gleichmäßig über die Butter.
  • Schneide in Längsrichtung 8 schmale Streifen aus und rolle sie vorsichtig auf.
  • Platziere sie mit etwas Abstand zueinander in der gefetteten Tarteform.
  • Stelle die Schnecken in der Form nun noch einmal über Nacht (ca. 8 bis 10 Stunden) in den Kühlschrank.

Backen

  • Heize den Ofen vor auf 180℃ Ober-/Unterhitze.
  • Hole die Zimtschnecken aus dem Kühlschrank und lass sie sich akklimatisieren, während der Ofen vorheizt.
  • Gieße vor dem Backen die Sahne über die Zimtschnecken.
  • Backe die Zimtschnecken auf der untersten Stufe des Ofens für etwa 35 Minuten bis sie goldgelb sind. Lass sie vollständig erkalten.

Frosting

  • Verrühre Frischkäse und Puderzucker zu einer glatten Creme und streiche sie über die erkalteten Zimtschnecken.

Hinweise

Die Nährwerte beziehen sich auf eine Zimtschnecke inklusive Frosting. 

Nährwerte

Serving: 1 ZimtschneckeCalories: 380 kcalCarbohydrates: 54,98 gProtein: 7,94 gFat: 13,92 gSodium: 350 mgFiber: 2,8 gSugar: 15,4 g
KK Logo Schrift
Wie gefällt dir unser Rezept?Berichte uns wie es war!

Hast du Fragen oder Anmerkungen? Wir freuen uns über jeden Kommentar! Und wenn du die Sauerteig Zimtschnecken schon ausprobiert hast, dann berichte uns. Du kannst auch eine Sternebewertung abgeben und hilfst uns und anderen damit!

Dieser Beitrag wurde am 30. September 2025 veröffentlicht oder aktualisiert.