Sauerkraut ist lecker und gesund, vor allem, wenn du es roh zu dir nimmst. Hier kommt eine Schritt für Schritt-Anleitung für selbstgemachtes Sauerkraut aus Rotkohl.
Ø 4,8 (von 5 Bewertungen) (Sterne anklicken zum Bewerten!)
20gMeersalz oder Steinsalzohne Zusätze, fein gemahlen
Gewürze nach Belieben(z.B. Wacholderbeeren, Pfeffer, ...)
Zubereitung
Koche deine Arbeitsutensilien in einem großen Topf mit Wasser für zehn Minuten aus.
Nimm einen Rotkohl (oder Weiß- oder Spitzkohl), mache die äußeren Blätter ab, vor allem, wenn sie braune oder vertrocknete Stellen haben. Spüle den Kohl unter fließendem Wasser ab.
Mach vorsichtig ein großes Kohlblatt ab und leg es auf ein Schneidebrett. Nun setzt du dein Fermentierglas mit dem Boden auf das Blatt und schneidest großzügig um das Glas herum, so dass du einen Kohldeckel erhältst. Lege diesen zunächst zur Seite.
Teile den Kohl in vier gleich große Teile. Entferne den Strunk.
Wiege nun alle Kohlteile ohne Strunk. Hieraus errechnest du die genaue Salzmenge für eine 2%ige Lake.
Schneide mit einem guten Messer das erste Viertel in sehr feine Streifen und gib diese anschließend in eine große Schüssel. Verteile etwas von deinem Salz über diese Schicht.
Schneide nun die drei weiteren Viertel und gib jeweils etwas Salz über die Schicht. Dies ist wichtig, damit sich das Salz von Anfang an gut verteilt.
Wenn der Kohl geschnitten ist und das gesamte Salz hinzugefügt ist, knete das Kraut ordentlich durch. Du wirst merken, wie mehr und mehr Wasser austritt und der Kohl mürbe wird. Das kann schon mal etwa 5 min dauern. Wenn sich ein kleiner See gebildet hast, kann es mit dem nächsten Schritt weitergehen.
Füge nun Löffel für Löffel das Kraut mit dem Wasser in dein Fermentierglas. Nimm den Krautstampfer und stampfe das Kraut Schicht für Schicht fest in den Glasboden. 1 kg Kohl sollte etwa in ein Glas mit 1 l Fassungsvermögen passen.
Nimm nun das zuvor ausgeschnittene Kohlblatt und lege es auf das Kraut. Dies dient dazu, dass die kleinen Sauerkrautfädchen beim Gären nicht auftreiben können. Beschwere das Blatt nun mit deinem Gärgewicht.
Lege den Silikondeckel auf und verschließe das Glas mit dem Ring.
Nun stelle das Sauerkraut an einen dunklen Ort bei Zimmertemperatur. Je wärmer es ist, desto schneller vollzieht sich die Fermentation. Nach frühestens 2-3 Wochen ist dein Sauerkraut bereit. Wenn du mit dem Geschmack zufrieden bist, entferne den Silikondeckel und verschraube das Glas mit dem Schraubdeckel und lagere es im Kühlschrank.
Wie gefällt dir unser Rezept?Berichte uns wie es war!