Mische Wasser und das Salz und lasse es etwa eine Stunde stehen. Im kalten Wasser braucht das grobe Salz eine Weile, bis es sich komplett aufgelöst hat.
Koche dein Einmachglas, den Silikondeckel sowie das Fermentiergewicht in kochendem Wasser für 10 min aus.
Wasche den Spargel und schneide etwa 1 cm vom Ende ab. Spargelspitzen oder Babyspargel musst du nicht schälen.
Wasche die Zitrone und die Orange unter heißem Wasser ab.
Gib die roten Pfefferbeeren unten ins Fermentierglas. Stelle die Spargelspitzen aufrecht, mit den Köpfen nach oben zeigend ins Glas.
Schneide die Zitrone und die Orange in Scheiben und gib sie zwischen den Spargel.
Setze das Fermentiergewicht auf die Spargelköpfe und gieße soviel von der Salzlake an, dass diese gerade so über das Gewicht reicht.
Gib den Silikondeckel drauf und befestige ihn mit dem Ring.
Stelle dein Fermentierglas bei Zimmertemperatur an einen dunkleren Ort.
Nach 14 Tagen kannst du den Spargel probieren, wenn er dir sauer genug ist, nimm den Silikondeckel ab und schraube das Glas mit dem Schraubdeckel zu. Hält sich im Kühlschrank mehrere Monate.
Hinweise
Zero-Waste-TippDu kannst die halbe Zitrone und die halbe Orange in Scheiben schneiden und damit dein Wasser aromatisieren. Oder du machst gleich die doppelte Menge von diesem köstlichen fermentierten Spargel.
Wie gefällt dir unser Rezept?Berichte uns wie es war!