Zunächst wird die 3%ige Salzlake angemischt. Es dauert ein Weilchen, bis sich das grobe Salz im Wasser auflöst.
Sterilisiere dann alle Utensilien. Du kannst sie in einem großen Topf mit heißem Wasser für etwa 10 min kochen lassen. Wenn du kalkhaltiges Wasser hast, gib einen Spritzer Essig hinzu.
Wasche die Rote Bete, den Ingwer und den Apfel. Schäle die Rote Bete mit einem Sparschäler. Da diese sehr färbt, empfiehlt es sich Einmalhandschuhe zu tragen.
Der Apfel wird geviertelt und in Scheiben geschnitten. Schneide die Rote Bete in sehr feine Scheiben. Sie behält beim Fermentieren ihren Biss. Auch der Ingwer wird in feine Scheiben geschnitten.
Gib zuerst die Koriandersamen und den Ingwer in dein Glas. Anschließend schichtest du abwechselnd Apfel und Rote Bete darüber.
Das Glas sollte etwa zu zwei Dritteln gefüllt sein, dann gib das Fermentiergewicht darauf.
Gieße nun die 3%ige Salzlake an, bis sie über das Gewicht reicht.
Setze den Silikondeckel auf, schraube ihn fest und lass das Ganze 7 Tage fermentieren.
Nach Ende der Fermentationszeit den Silikondeckel abnehmen, das Gewicht herausfischen und das Glas mit dem Schraubdeckel verschließen und im Kühlschrank aufbewahren.
Hinweise
Fermentierte Rote Bete ähnelt vom Geschmack her der gekochten Roten Bete im Glas, ist nur durch die Säure und die Aromen etwas pfiffiger. Bedenke, dass die Rote Bete beim Fermentationsprozess nicht weich wird. Daher empfehle ich, sie sehr fein zu schneiden.
Wie gefällt dir unser Rezept?Berichte uns wie es war!