Fermentierte Paprika mit Frühlingzwiebeln und Knoblauch
Bunte Paprikaschoten werden mit Frühlingszwiebeln und Knoblauch 5 bis 7 Tage lang fermentiert. Dieses Rezept eignet sich besonders gut, wenn du mit dem Fermentieren beginnen willst. Gelingt sicher, ist einfach und sehr köstlich!
Mische zunächst die 3%ige Salzlake an, lass sie so lange stehen, bis sich das Meersalz komplett im Wasser aufgelöst hat. Dies dauert etwa 1 Stunde.
Sterilisiere dann das Fermentationsglas, den Schraubdeckel, den Silikondeckel sowie das Fermentiergewicht indem du alles in einem großen Topf für 10 Minuten kochen lässt.
Wasche die Paprika, entferne Strunk und Kerne und schneide die Paprika in mundgerechte Stücke.
Schäle die Knoblauchzehen.
Putze die Frühlingszwiebel und schneide sie jeweils in drei Teile.
Gib nun zuerst den Knoblauch und die Frühlingszwiebel ins Glas.
Schichte anschließend die Paprikastücke darüber, so dass Zwiebeln und Knoblauch unten gehalten werden.
Lege das Fermentiergewicht auf die Paprika.
Gieße nun die 3%ige Salzlake an, bis sie knapp über das Fermentiergewicht reicht.
Nun lege den Silikondeckel auf und verschließe das Ganze mit dem Schraubdeckel.
Lass die Paprika bei Zimmertemperatur für 5 bis 7 Tage fermentieren.
Nimm anschließend den Silikondeckel ab, fische das Fermentiergewicht heraus und verschließe den Schraubdeckel. Stelle das Glas zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank.
Hinweise
Fermentiertes Gemüse ist kalorienarm und nährstoffreich. Wenn du Kalorien zählst, kannst du von den Kalorien der unverarbeiteten Frucht ausgehen. Vermutlich verliert diese jedoch durch die Fermentation noch etwas an Kalorien, weil bei der Fermentation Zucker in Milchsäure umgewandelt wird. Schmeckt gut im Salat, als Antipasti oder als Beilage zum Grillen.
Wie gefällt dir unser Rezept?Berichte uns wie es war!