Koche deine Fermentationsutensilien mit kochendem Wasser aus.
Wasche den Ingwer, prüfe, dass er keine schimmeligen oder vertrockneten Stellen hat. Schneide diese ggf. großzügig ab.
Raspele den Ingwer mit einer Küchenreibe klein.
Gib den Ingwer in dein Fermentationsglas
Wasche die Zitrone heiß ab. Halbiere die Zitrone, presse die eine Hälfte aus und gib den Saft auf den Ingwer. Schneide die andere Hälfte in Scheiben und gib sie auf den Ingwer.
Fülle den flüssigen Honig auf.
Lass alles ein paar Minuten stehen, rühre dann gut um und gib den Silikondeckel und den Schraubverschluss darauf.
Stelle alles zum Fermentieren bei Zimmertemperatur an einen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.
In den ersten Tagen solltest du den Ingwer täglich rühren, bis die Fermentation eingesetzt hat, woran du das erkennst, erfährst du im Kasten oben.
Nach etwa 6 Wochen kannst du dein Ferment prüfen. Wenn du zufrieden bist, verschließe es mit einem Schraubdeckel und stelle es in den Kühlschrank.
Hinweise
In den ersten Tagen ist es ratsam, die Ingwer-Honig-Mischung täglich einmal umzurühren. Das beugt der Schimmelbildung vor, denn Schimmel würde nur oben auf der Oberfläche entstehen. Ist die Fermentation erstmal in Gang gekommen, was du daran merkst, dass es blubbert und dass sich Blasen bilden, ist das nicht mehr nötig. Achtung: es kann sein, dass durch die Fermentation geringe Mengen an Alkohol entstehen.
Wie gefällt dir unser Rezept?Berichte uns wie es war!